å–& 1-TEXTOR ¶=0037BO Beschreibung des folgenden Hilfetextes--------------------------------------Die folgenden Hilfemasken werden aus den Programmen mit dem erstenKWort des Titels aufgerufen. Hinter dem Wort folgt in den TitelnKdieses Hilfetextes ein Doppelpunkt, hinter dem eine kurzeKBeschreibung steht. Hinter jedem Titel folgt eine Kommentarzeile, inK Z #/36:?DJQU[^dnpsvy{€Ž‘“—¡©´¸¾ÃÊÏâêíÿ úder nochmals der Name und die Beschreibung des Titels vorhanden ist.KKWegen der besseren ]bersicht wurde dieser Hilfetext in verschiedeneKBereiche aufgeteilt. Jeder Bereich beginnt mit einem Titel, welcherKsich aus einem $-Zeichen, dem Kennbuchstaben des Bereiches (meist derKerste Buchstabe des Titels) und einer Beschreibung zusammensetzt.KEine ]bersicht }ber alle Bereiche erh{lt man durch Eingabe einesK$-Zeichens beim Beauskunften in der Funktion T.KÎKDas erste Wort eines Titels darf nicht ver{ndert werden, da es sonstKin dem Programm, welches diesen Titel benutzt, nicht wiedergefundenKwird. Es wird dann kein Hilfetext ausgegeben.KKFolgende Steuerzeichen sind in einer Hilfemaske hinter der Titel-oderKKommentarzeile m|glich (diese Zeichen k|nnen nicht miteinanderKkombiniert werden):KF Ein F bewirkt, da~ die nachfolgende Zeile (nur eine Zeile) inK ù der Fehlerzeile des Bildschirms ausgegeben wird. In dieserK Hilfemaske d}rfen keine Bildschirm-Steuerzeichen, wie z.B. FettK oder Unterstreichen verwendet werden. Die Fehlerzeile wird vorK dem Anzeigen gel|scht.KL Ein L bewirkt, da~ vor dem Anzeigen der Hilfemaske das aktuelleK Textfenster, meist die Zeile 4 bis letzte Bildschirmzeile,K gel|scht wird. ACHTUNG: Der alte Bildschirminhalt wird imK Anschlu~ an die Ausgabe der Hilfemaske nicht neu dargestelltK à (Ausnahme ist ein T am Ende der Hilfemaske, siehe unten). InK dieser Hilfemaske kann auch z.B. Fett oder UnterstreichenK verwendet werden.KZahl Die Hilfemaske wird ab der Bildschirmzeile, welche die ZahlK angibt, angezeigt. Auch hier wird, mit Ausnahme des T, der alteK Bildschirminhalt nicht neu dargestellt. Fett und UnterstreichenK kann verwendet werden.KKDie Hilfemaske wird entweder durch eine neue Titelzeile in diesemK ÄHilfetext oder eines der folgenden Zeichen abgeschlossen:K$ Das $-Zeichen bewirkt, da~ eine Eingabe nach dem Anzeigen derK Hilfemaske hinter dem letzten Zeichen der Maske verlangt wird.K$T Der Buchstabe T mu~ hinter einem $ Zeichen stehen. Der alteK Bildschirminhalt wird dann, wenn dies ein Text war, nach derK Eingabe neu angezeigt.KKIn der n{chsten Zeile hinter einem $ oder $T-Zeichen kann eineK ‹weitere Verzweigung in andere Hilfemasken folgen. Dies mu~ dannKfolgenderma~en in der Hilfemaske definiert werden:K In der ersten Spalte mu~ das Zeichen stehen, bei dessen EingabeK verzweigt werden soll. Hinter dem Zeichen mu~ dann der Name derK Hilfemaske (erstes Wort des Titels) folgen, welche angezeigtK werden soll (Beispiel ist die Hilfemaske "ca").K  ì=0017BOTKTT T In diesem Hilfetext definierte Hilfemasken, die in der FehlerzeileKausgegeben werden, m}ssen in dieser Form bestehen bleiben, da derKBildschirminhalt nicht gel|scht werden darf. Es kann nur der InhaltKder auszugebenden Text-Zeile ver{ndert werden.KKHilfemasken, bei denen der Bildschirminhalt bereits gel|scht wird,Kk|nnen beliebig ver{ndert werden. Es k|nnen zum Beispiel weitereK ÕVerzweigungen eingebaut, oder ein k}rzerer Text in der FehlerzeileKausgegeben werden.KKKBesonderheiten bei generierten Dateien:KKEs kann f}r jedes Feld einer generierten Datei eine Hilfemaske erfa~tKwerden, die in der Fehlerzeile beim Bearbeiten der Datei ausgegebenKwird. Der Titel dieser Hilfemasken besteht aus der Feldnummer undKanschlie~end dem Dateinamen (1 Wort, Beispiel = 1KUNDEN). Durch einenK .Leerschritt und Doppelpunkt getrennt kann dann noch eine BemerkungKangeh{ngt werden. Mit diesen Hilfemasken k|nnen dann die verschie-Kdenen Felder weiter beschrieben werden, z.B. bei Auswahlfeldern kannKin der Fehlerzeile der Hinweis auf die m|glichen Eingaben erfolgen.K  ß=0019BO ƒ000D01$ a : Start-MaskeS t a r t - M a s k e-----------------------ƒ000D02aa : Datum˜Name: aaBemerkung: DatumF aktuelles Tagesdatum eingebenƒ000D03ab : K}rzel˜Name: abBemerkung: K}rzelF Benutzerk}rzel eingebenƒ000D04ac : Kennwort˜Name: acBemerkung: KennwortF Benutzerkennwort eingeben ƒ000D05ad : K}rzel neu˜Name: adBemerkung: K}rzel neuF ù  !"#$$%',.//122335679:<>?@ABCDEGHHIIJJ NOPQQSSTTUUUUUVVVVXXXXYYYYZ[[[[\\\\]]^^abbbcccddddeeeeegggiiiijjjjllllmmmmnnoppppqqqqrssssstttttttuuuuvvvvwyyyyzz{{{{||||~~~€€€€‚‚‚‚ƒƒƒ„„„„†††ˆˆˆˆŠŠŠ‹‹ŽŽŽŽŽ‘‘’’’““### Kc —$ KUNDEN : Felder $ a : Start-Maske $ b : Vorg{nge/Textname =$ c : Code  ‰ Anlegen eines neuen Benutzerk}rzelsƒ000D06ae : Abteilung˜Name: aeBemerkung: AbteilungF Abteilung eingebenƒ000D07 Ó=0029BO ƒ000D08$ b : Vorg{nge/TextnameV o r g { n g e u n d T e x t n a m e------------------------------------------ƒ000D09ba : Vorg{nge ó˜Name: baBemerkung: Vorgang-Hilfe4V o r g { n g e--------------- ZS (Zeilenschaltung) (Text anlegen, {ndern) Textverwaltung (L|schen Umbenennen Kopieren Datei-Umwandlung) Verzeichnis (Aus Neu ]bers Druck Schutz Kopie L|sch Archiv) Bausteinhandbuch (Bearbeiten Wechseln) Drucken (Drucker - Start) Stop (Drucker - Stop) Weiter (Drucker - Weiter) Zusatzfunktion zum Drucken (Info Warteschl Drucktab System Zeichensatz) é Format (Formulargestaltung) Adre~datei (oder andere) (Bearbeiten Auswahl Mischen Generier ]bersicht) Kommunikation (Teletex) (Verschick Eingang Einauto R}ck Journal Intmit) Men} (Aufruf von Programmen) ê=0040BOT ƒ000D0E$ c : TextbearbH i l f e T e x t b e a r b e i t u n g-----------------------------------------ƒ000D0Fc0 : Bef.-Tasten˜Name: c0Bemerkung: Befehlstasten Men}LB e f e h l s t a s t e n------------------------- Lichtmarke im Text bewegen8a Einf}gen, L|schen, Verschieben, Zwischenspeichern8b Formatierung {ndern8c Zusatzfunktionen (FUNKTION)8d Î Sonderzeichen (CODE)8ebeenden mit ZS, sonst Auswahl$TA c1B c2C c3D caE cuƒ000D10c1 : Lichtm-beweg˜Name: c1Bemerkung: Lichtmarke bewegenLLichtmarke im Text bewegen (a)Pfeil linksein Zeichen nach links, + ABS/WORT .. wortweise nach linksPfeil rechtsein Zeichen nach rechts, + ABS/WORT .. wortweise nach rechtsPfeil hocheine Zeile nach oben, + ABS/WORT .. absatzweise nach oben ÜPfeil tiefeine Zeile nach unten, + ABS/WORT .. absatzweise nach untenSeite hochzum Seitenanfang&Bl{ttern hoch zur vorhergehenden SeiteSeite tiefzum Seitenende&Bl{ttern tief zur n{chsten SeiteFeld linkszum Spaltenanfang&Feld rechts zum SpaltenendePOSITPositionieren auf Seite, ZeileWEITERweiter zum n{chsten Code "?" oder Code "<"siehe auch CODE T, N, B, V (CODE HILFE)SUCHENZeichenfolge suchen ‚ERSETZENZeichenfolge suchen und ersetzenbeenden mit ZS, sonst b c d e $TB c2C c3D caE cu c0ƒ000D11 Ö=003DBOT ƒ000D12c2 : Funkt-Tasten˜Name: c2Bemerkung: Einf}gen L|schen Verschieb SpeichL Einf}gen, L|schen, Verschieben, Zwischenspeichern (b)UNTERSTRUnterstreichen, Beginn und EndeFETTFettdruck, Beginn und Endeweitere Darstellungscodes siehe CODE HILFEBAUSTEINBausteine abrufenVERSCHIEBENTextabschnitt verschiebenZW-SPCHTextabschnitt zwischenspeichern ¸ZW-SPCH-ABRZwischenspeicher abrufenKORREKTURein Zeichen links l|schenL\SCHENein Zeichen rechts l|schenL\SCHEN BISbeliebigen Textabschnitt l|schenEINF LEERLeerschritt einf}genEINFbeliebigen Text manuell einf}genbeenden mit ZS, sonst a c d e $TA c1C c3D caE cu c0ƒ000D13c3 : Formatierung˜Name: c3Bemerkung: Formatierung {ndernLFormatierung {ndern (c) ´EINR]CKENbis zum n{chsten T im Zeilenlineal einr}cken (linker Rand)AUSR]CKENlinken Rand zur}cknehmenRANDRandeinstellung ver{ndern (bei Kolonnen und Einr}ckungen)ZEILENLINZeilenlineal ver{ndern (rechter Schreibrand, Tabs)BLOCKSATZTextabschnitt (Kolonne) im Blocksatz ausrichtenZENTRIERENTextabschnitt innerhalb Kolonne zentrierenZEILENUMBRZeilenausgleich in Absatz oder Seite vornehmen ¡TRENNENTrenncode in Text setzen, gegebenenfalls Trennung durchf}hrenbeenden mit ZS, sonst a b d e $TA c1B c2D caE cu c0ƒ000D14 ù=0031BOTTT TFT=TA ƒ000D15$ c : FunktionenF u n k t i o n e n-------------------ƒ000D16ca : Fkt Hilfe˜Name: caBemerkung: Funktion HilfeLT e x t - F u n k t i o n e n-----------------------------Funktion)Funktiona Adresse einf}gen,p2Programm aufrufenb Bausteinhandbuch wechseln,r2Rechnenc Codierte Zeichen darstellen,s2Sortierend Drucken,t2Titelzeile einf}gen/posit. Çf Freien Plattenplatz anzeigen,u2Umbruchi Inform. }ber Zwischenspeicher,v2Verzeichnisk Konstanten setzen,w2Wechseln des Textesl letzte [nderungen r}ckg{ngig,x2Telex-Format machen,z2Zusatzseite zum Druckenm Modus der Bearbeitung w{hlen,ZS Leerzeile einf}gen,SEITE2Seitentrennung einf}genFELD-LINKS/RECHTS Zeilenanfang/ende,Z-LINEAL Tab-Positionen }bernehmen ª$zur}ck mit ZS sonst Funktionsbuchstabe $TA cbB ccC cdD ceF cfI cgK chL ciM cjP ckQ clR cmS cnT coU cpV cqW crX csZ ctƒ000D17 î=0037BOTTT TFT=TA ƒ000D18cb : Funktion a˜Name: cbBemerkung: Funktion aLF u n k t i o n a-------------------Eine Adresse aus einer Datei in den aktuellen Text an der aktuellen Positioneinf}gen.Es kann ein Schl}ssel eingegeben werden, nach dem in der Datei gesucht wird.Ist dieser Schl}ssel nicht vorhanden, wird automatisch die n{chste Adresseeingef}gt. Durch die Eingabe ZS in einen Schl}ssel gelangt man immer zum Ñn{chsten Schl}ssel.Durch Eingabe "V" kann in der Datei vorw{rts gebl{ttert werden. Mit "R" wirdr}ckw{rts gebl{ttert. Bevor eine neue Adresse aus der Datei in den Texteingef}gt wird, wird die eventuell vorher eingef}gte Adresse wieder aus demText herausgel|scht.Durch Eingabe "A" kann eine Anrede in den Text hinter die Anschrift eingef}gtwerden. Ist der Programmaufruf "anrede" im Text auf der akt. Seitevorhanden, wird die Anrede dort eingef}gt. !àMit "W" wird der Text nach weiteren Einf-Positionen f}r die Felder aus derakt. Datei durchsucht und diese dann eingef}gt.Ist ZS eingegeben worden, wird in den Text, hinter die eingef}gte Adresse,zur}ck positioniert.=beliebige Taste $Tƒ000D19cc : Fkt b˜Name: ccBemerkung: Funktion bLF u n k t i o n b------------------- Aktuelles Bausteinhandbuch wechseln. Nach dem WechselnF gelangt man wieder in den aktuellen Text an die aktuelleF " Á Position. Aus dem angew{hlten Bausteinhandbuch k|nnen dannF Bausteine in den Text eingef}gt werden.F=beliebige Taste $Tƒ000D1Acd : Fkt c˜Name: cdBemerkung: Funktion c˜in dieser Maske keine codierten Zeichen oder Trennungen verwenden!LF u n k t i o n c------------------- Der aktuelle Textausschnitt wird neu dargestellt, wobei dieF normalerweise unsichtbaren codierten Zeichen mit angezeigtF #! werden. Mit ZS kann in dem Text weitergebl{ttert werden, soF da~ der n{chste Teil des Textes hinter der vorher letztenF Zeile angezeigt wird. Mit ENDE kehrt man zur aktuellenF Textposition und zur normalen Darstellung zur}ck.F=beliebige Taste $Tƒ000D1B $"æ=0078BOTTT TFT=TA ƒ000D1Cce : Fkt d˜Name: ceBemerkung: Funktion dLF u n k t i o n d------------------- Der aktuelle Text kann gedruckt werden. Es besteht dieF M|glichkeit, einen Textausschnitt (von/bis Seite) zuF drucken. Wird bei der Eingabe "von Seite" ZS eingegeben,F wird der gesamte Text gedruckt.F Enth{lt der Text nur 1 Seite, entf{llt die Abfrage nachF "von/bis Seite".F %#ç Das Format (Vorschlag = Format aus dem Text) und dieF Exemplare m}ssen eingegeben werden. Die Papierart aus demF angegebenen Format wird angezeigt. Der Drucker kannF ge{ndert werden.F=beliebige Taste $Tƒ000D1Dcf : Fkt f˜Name: cfBemerkung: Funktion fLF u n k t i o n f------------------- Es wird angezeigt, wieviel Platz auf dem aktuellen LaufwerkF noch zur Verf}gung steht.F=beliebige Taste $Tƒ000D1Ecg : Fkt i &$²˜Name: cgBemerkung: Funktion iLF u n k t i o n i------------------- Der Inhalt des eingegebenen Speichers wird angezeigt.F Dieser Inhalt kann dann gel|scht werden.F Es k|nnen weitere Speicher angezeigt werden.F Die Ende-Taste beendet diese Funktion.F=beliebige Taste $Tƒ000D1Fch : Fkt k˜Name: chBemerkung: Funktion kLF u n k t i o n k------------------- '%®K}rzelbezogene Standardwerte in der Benutzerdatei k|nnen ver{ndert werden:Form des Datums: Hier wird die Form festgelegt, in der das Tagesdatum in denZwischenspeicher T gesetzt wird. Die Monatsangabe kann vollst{ndig (1. Januar1987), abgek}rzt (1. Jan. 1987) oder in Ziffern (1.1.1987) erfolgen, dieJahresangabe mit oder ohne Jahrhundert.Kennwort: F}r die Eingabe in der Startmaske wird ein neues Kennwort festge- *&Ælegt. Ist bereits ein Kennwort vereinbart, mu~ dieses erst eingegeben werden.Textverzeichnis und Bausteinhandbuch: werden nach Eingabe des K}rzelsautomatisch benutzt.Dezimalzeichen: Punkt oder Komma. Gilt beim Rechnen und f}r Programme, wennnichts anderes angegeben wird. weiter mit "w", beenden mit beliebiger Taste$TW ch1ƒ000D20ch1 : Trennung˜Name: ch1Bemerkung: Funktion k - TrennungL W_î ch1 : Trennung !ch2 : Eingabezeichen #ci : Fkt l $cj : Fkt m %ck : Fkt p &cl : Fkt q (cm : Fkt r )cm1 : Fkt r +cm2 : Fkt r ,cm3 : Fkt r .cm4 : Fkt r /cn : Fkt s 1co : Fkt t 2cp : Fkt u 3cq : Fkt v 4cr : Fkt w 6cs : Fkt x 7ct : Fkt z" 8ct0 : Funktion-z fortsetzung 9ct1 : Formatname :ct2 : ]berschreiben ;ct3 : 2.Format >cu : Code ?cu1 : Code-Hilfe 2 @cu2 : Code-Hilfe Acv : Fkt U, versch. / K$ c : Funktionen–š$ j : Zusinfo _aa : Datum (ch1 : Trennung QWd0 : Schutz DRda : Vorg Textverw fkea : Vorg Verzch xheq : Schutz jfez : [nd ‘‰fd : Fldnr ¾}fy : Schl Å…f}3 : Ort ú"ib : Versch Art–Øik : Kurzwahl/Verteiler +'×Trennung: Die Trennzone gibt die maximale L}cke am Rand beim Zeilenumbruch an.Bei einer gr|~eren L}cke wird der Benutzer aufgefordert, das Wort zu trennen.Wenn ein Silbentrennprogramm vorhanden ist, kann die Silbentrennung wahlweiseautomatisch ohne Einflu~ des Benutzers oder manuell ohne Benutzung desTrennprogramms durchgef}hrt werden. Standard ist halbautomatisch, d. h. dieTrennung laut Trennprogramm wird vorgeschlagen und kann von Hand korrigiertwerden. ,*øSeitenl{ngentoleranz: Maximale Abweichung von der im Format festgelegtenSeitenl{nge beim Seitenumbruch. Eine Absatzgrenze innerhalb der letzten Zeileneiner Seite (entsprechend dem hier festgelegten Wert) wird als Seitentrennungbenutzt.Schreibmodus: Normalerweise werden beim [ndern in einem Text Zeichen, die ander Stelle der [nderung standen, }berschrieben. Zum Einf}gen benutzt man dieTasten EINF LEER oder EINF.Hier kann man einen Modus w{hlen, in dem alle eingegebenen Zeichen im Text -+Ùeingef}gt werden. Ein ]berschreiben ist dann nicht m|glich. weiter mit "w", beenden mit beliebiger Taste$TW ch2ƒ000D21ch2 : Eingabezeichen˜Name: ch2Bemerkung: Funktion k - EingabezeichenLEingabezeichen: Die Anwahl dient zum Arbeiten mit diakritischen Zeichen. Dassind Zeichen, bei deren Eingabe die Lichtmarke nicht weitergeht, sondern dieerst mit dem als n{chstes eingegebenen Zeichen zu einem Kombinationszeichen .,õzusammengesetzt werden, wie z.‚B. Accent oder Cedille.In der 2. Zeile bei dieser Anwahl werden die Zeichen angezeigt, die alsZeichen ohne Vorschub behandelt werden. In der Zeile dar}ber stehen dieZeichen, die der Benutzer eingeben mu~, um diese diakritischen Zeichen zuerhalten. Vorgeschlagen werden die drei Accents als direkte Eingabe und die}brigen diakritischen Zeichen als Sonderzeichen. Man kann beliebige andereZeichen daf}r w{hlen. Das Zeichen selbst erh{lt man jeweils durch Eingabe /-åeines Leerschrittes hinter dem Zeichen.Sicherungskopie: Wenn hier "J" eingegeben wird, kann jedesmal vor dem Bearbei-ten eines Textes gew{hlt werden, ob eine Kopie davon angelegt werden soll.Diese Kopie ist dem K}rzel zugeordnet und wird }berschrieben, wenn das n{chsteMal unter demselben K}rzel eine Sicherungskopie angelegt wird.Verzeichniseintrag: Beim Anlegen eines Textes kann sofort der Verzeichnis-eintrag ge{ndert werden.=beliebige Taste $Tƒ000D22 0.Æ=003CBOTTT TFT=TA ƒ000D23ci : Fkt l˜Name: ciBemerkung: Funktion lLF u n k t i o n l------------------- Die letzten [nderungen, soweit sie noch nicht auf dieF Platte zur}ckgeschrieben worden sind, werden r}ckg{ngigF gemacht.F=beliebige Taste $Tƒ000D24cj : Fkt m˜Name: cjBemerkung: Funktion mLF u n k t i o n m------------------- 1/Ì Modus Normal:Normale Flie~textbearbeitung.F Modus Tabelle:Bearbeitung von Tabellen mit Tab- oder Dez-FTab-Spalten. Einfache spaltenweise EingabeFmit Zeilenschaltung. Die FunktionenFVerschieben, Zwischenspeichern, SpeicherFabrufen, L|schen-bis und Baustein beziehenFsich auf eine Tabulationsspalte.F Modus Block:Bearbeitung von Graphiken oder Formeln.FEs wird kein Randausgleich durchgef}hrt.F 20ÞFlie~texteingabe ist nicht m|glich. Mit denFFunktionen Verschieben, Zwischenspeichern,FSpeicher abrufen, L|schen-bis und BausteinFwerden Textbl|cke bearbeitet.F Modus Linien:Mit den Tasten r, l, h, t k|nnen waage-Frechte und senkrechte Linien in den TextFgezeichnet und wieder gel|scht werden.F=beliebige Taste $Tƒ000D25ck : Fkt p˜Name: cpBemerkung: Funktion pLF u n k t i o n p------------------- 31. Textorientiertes TPS-Programm aufrufen.F=beliebige Taste $Tƒ000D26cl : Fkt q˜Name: clBemerkung: Funktion qLF u n k t i o n q------------------- Ver{ndern der Bildschirmdarstellung von normalen und fettenF Zeichen.F=beliebige Taste $Tƒ000D27 42å=0035BOTTT TFT=TA ƒ000D28cm : Fkt r˜Name: cmBemerkung: Funktion rLF u n k t i o n r-------------------Rechnen=aRechnen mit Text, Teil 1=bRechnen mit Text, Teil 2=cDateibehandlung im Rechnen=dbeenden mit ZS, sonst Auswahl$TA cm1B cm2C cm3D cm4ƒ000D29cm1 : Fkt r˜Name: cm1Bemerkung: Funktion rLR e c h n e n (a)------------- 53öEingabe=Inhalt im Speicher+addierenA+-subtrahierenA-*multiplizierenA*/dividierenA/%ProzentA%=Zahlenregister setzenA=z1Ergebnis-Register definierenAz1(entsprechend z2, z3, z4)iRegister initialisierenAiOperanden f}r obige Rechenbefehlez1Rechenwert aus Register z1Az1(ebenso z2, z3, z4)ZahlZahleneingabe als RechenwertAZahl (auch ?)tRechenwert aus TextAt2beenden mit ZS, sonst b c d$T 64#B cm2C cm3D cm4 cmƒ000D2A 75ã=003BBOTTT TFT=TA ƒ000D2Bcm2 : Fkt r˜Name: cm2Bemerkung: Funktion rLR e c h n e n m i t T e x t (b)-------------------------------Eingabe<Inhalt im Speicher^Spalte addierenA^<Zeile links addierenA<tZahl in Text setzenAt=x tZahl aus Text nehmenA tSPEICHER ABRRechenspch ausf}hrenAsp namewwiederholen (Speicher)AwZeichen links, rechtsAzl, zr 86åWort links, rechtsAwl, wrFeld links, rechtsAfl, frZeile hoch, tiefAzh, ztAbsatz hoch, tiefAah, atSeite Anfang, EndeAsa, sebl{ttern vorw., r}ckw.Abv, brPOSITIONIERENauf SeiteApo ZahlWEITERauf Einf-codeAwt2beenden mit ZS, sonst a c d$TA cm1C cm3D cm4 cmƒ000D2Ccm3 : Fkt r˜Name: cm3Bemerkung: Funktion rLR e c h n e n m i t T e x t (c)------------------------------- 97ÒEingabe<Inhalt im SpeicherSUCHENText suchenAsu textEINF LEERAelEINF]GENText einf}genAei textTABTab einf}genAtbZSZeilenschaltungAzsL\SCHENein ZeichenAl|L\SCH BIS wort, zeileAlw, lzSPEICHERN Rechenvorgang bis EndeBAUSTEINRechenbaustein ausf}hrenAbs namebZahlenbeschreibung, l{nge, form,rundung setzen (bei Ver{nderung der L{nge werden Inhalt und Rundung verschoben !!!) :8zaAnzeigen eines F}hrungstextesAa text2beenden mit ZS, sonst a b d$TA cm1B cm2D cm4 cmƒ000D2D ;9ó=0035BOTTT TFT=TA ƒ000D2Ecm4 : Fkt r˜Name: cm4Bemerkung: Funktion rLD a t e i b e h a n d l u n g (d)-----------------------------dDatei |ffnen(ohne Namenserweiterung, z.B. "KUNDEN", - Datei-Modul wird geladen)(mit Namenserweiterung, z.B. "ARTIKEL.TXT", ohne Datei-Modul, kein festes Satzformat, Feldnummer = Zeilennummer hinter Titelzeile)sDaten-Satz lesen, auf Daten-Satz positionieren <:Ð(mit ZS wird die Schl}sselklasse hochgez{hlt, 1: 2: 3: ...)(mit + kann auf den n{chsten alphabetischen Schl}ssel pos. werden)nn{chsten Daten-Satz lesen (alphabetisch)fFeld aus Datensatz herausnehmen und in Register oder Text setzen(Feld kann }ber Feldnummer oder Feldname bezeichnet werden)(bei nicht formatiertem Datensatz, z.B. Baustein, k|nnen alle Zeilen ab der mit "f" angew{hlten Zeile in den Text eingesetzt werden) =;ÆpUnterprogramm in dem mit "d" angew{hlten Datei-Modul aufrufen(Adre~datei-Standard: 1 - Adresse, 2 - Anrede, 3 - Kurzanrede)2beenden mit ZS, sonst a b c$TA cm1B cm2C cm3 cmƒ000D2Fcn : Fkt s˜Name: cnBemerkung: Funktion sLF u n k t i o n s------------------- Sortieren einzelner Zeilen oder ganzer Abs{tze innerhalb einer Textseite ab der Position des Sortierlineals. Die Abs{tze m}ssen am ><ä Absatzende entweder durch ein codiertes $-Zeichen oder durch Leerzeilen unterteilt sein. Ein Sortierlineal mu~ vorhanden sein. Das Sortierlineal besteht aus dem codierten L, nachfolgend dem Sortierbaustein (enth{lt die Sortierreihenfolge, Standard = SORT) und in der n{chsten Zeile die Sortierrichtung. Die Sortierfelder werden durch die Ziffern 1-5 bestimmt. Die Anzahl der Ziffern entsprechen der L{nge des Sortierfeldes und die Ziffer selbst entspricht der ?=  Reihenfolge. Ist ein Sortierfeld unterstrichen, wird es absteigend sortiert, ansonsten wird aufsteigende Sortierung angenommen. Beispiel eines Sortierlineals:  LSORT 2222 111111111113333333333 44444444444 5555555=beliebige Taste $Tƒ000D30 @>Ö=0048BOTTT TFT=TA ƒ000D31co : Fkt t˜Name: coBemerkung: Funktion tLF u n k t i o n t------------------- Titelzeilen bearbeiten.F Es k|nnen neue Titel in den aktuellen Text an der aktuellenF Position eingef}gt werden.F Es kann auf vorhandene Titel positioniert werden. Ist derF eingegebene Titel nicht vorhanden, wird der n{chsteF vorhandene Titel vorgeschlagen.F A?ä Eine Liste }ber alle vorhandenen Titel kann angezeigtF werden.F=beliebige Taste $Tƒ000D32cp : Fkt u˜Name: cpBemerkung: Funktion uLF u n k t i o n u------------------- Es wird entweder der gesamte Text oder, ausgehend von einerF vorgegebenen Seite, bis zu einer bestimmten Seite umge-F brochen.F Der Umbruch kann automatisch, ohne direkte Kontrolle, oderF halbautomatisch, mit der M|glichkeit, den Umbruch jederF B@Þ Seite noch einmal zu ver{ndern, durchgef}hrt werden.F Es kann gleichzeitig auch ein Zeilenumbruch durchgef}hrtF werden.F Bei einseitigen Texten entf{llt die Frage nach "von/bisF Seite".F=beliebige Taste $Tƒ000D33cq : Fkt v˜Name: cqBemerkung: Funktion vLF u n k t i o n v------------------- [ndern oder Beauskunften des Verzeichniseintrags desF aktuellen Textes. Auch der Textschutz kann ge{ndert werden.F CAâ Es wird auch die g}ltige Seitenl{nge des Textes aus demF Format angezeigt.F=beliebige Taste $Tƒ000D34cr : Fkt w˜Name: crBemerkung: Funktion wLF u n k t i o n w------------------- Aus dem aktuellen Text in einen anderen Text wechseln. VonF dem alten Text kann ein Teil auf dem Bildschirm stehen-F gelassen werden. Wieviele Zeilen das sein sollen, bestimmtF man bei der Anwahl, die letzte Eingabe wird vorgeschlagen.F DBó Die Funktionen K und Q sind dann nicht zugelassen, auchF k|nnen Hilfstexte nur in der Fehlerzeile angezeigt werden.F Man kann f}r den neuen Text aber auch den gesamten Bild-F schirm benutzen (Anzahl Zeilen des alten Textes = 0), dannF sind in der Textbearbeitung alle Funktionen m|glich.F Wenn man den neuen Text mit ENDE verl{~t oder noch einmalF Funktion W aufruft, gelangt man wieder in den vorher-F gehenden Text.F=beliebige Taste $Tƒ000D35 ECó=004DBOTTT TFT=TA ƒ000D36cs : Fkt x˜Name: csBemerkung: Funktion xLF u n k t i o n x------------------- Den gesamten aktuellen Text oder die aktuelle Seite in dasF Telex-Format konvertieren. Um den aktuellen Text nicht zuF ver{ndern, kann ein neuer Textname angegeben werden. DerF Inhalt des aktuellen Textes wird dann auf den neuen TextF kopiert und in diesem neuen Text die Konvertierung vorge-F FDÈ nommen. In diesem Fall wird der gesamte Text umgewandelt.F=beliebige Taste $Tƒ000D37ct : Fkt z˜Name: ctBemerkung: Funktion zLF u n k t i o n z-------------------Mit dieser Funktion kann eine Zusatzseite zum Drucken (Seite 0) angelegt,ge{ndert oder gel|scht werden.Mit dem Vorgang "ormat holen" k|nnen Formate aus der Druckdatei in dieZusatzseite eingef}gt werden. Ist das Format bereits in der Zusatzseite GE´eingetragen, kann es mit neuem Inhalt aus der Druckdatei }berschrieben werden.(Die Werte in den Formaten k|nnen ver{ndert werden. Es d}rfen keine Zeilengel|scht werden. Der Titel eines Formates "Format X" darf nicht ver{ndertwerden.)Mit dem Vorgang "eichensatz" kann dem Text ein Zeichensatz zugeordnetwerden. Der Zeichensatz wird dann beim Bearbeiten des Textes in den Bildschirmund beim Drucken in den Drucker geladen. HF×(w = Weitere Auskunft }ber die M|glichkeiten in der Seite 0, sonst ENDE)$TW ct0ƒ000D38ct0 : Funktion-z fortsetzung˜Name: ct0Bemerkung: Funktion-z fortsetzungLF u n k t i o n z-------------------In der Zusatzseite k|nnen folgende Angaben zum Drucken gemacht werden:Ab Seitennummer, Titel, Letzte SeiteKopfzeileFu~zeileDrucktabelleSeitennummerWechsel des FormatesZeichensatz am Seitenanfang laden IGñOption (A=Zeilenabstand, D=Zeichendichte)Code i,a,b,f,u,] f}r Text-MakrosDie Angaben m}ssen mit dem ersten Buchstaben der oben aufgef}hrten M|glich-keiten, bzw. mit dem codierten Zeichen bei Text-Makros, beginnen. Hinterdiesem Buchstaben mu~ ein Doppelpunkt folgen, dahinter die Angabe. Beispiel:A:2K:Beispiel einer Kopfzeile=beliebige Taste $Tƒ000D39ct1 : Formatname˜Name: ct1Bemerkung: FormatnameFName des Formates.ƒ000D3Act2 : ]berschreiben JH˜Name: ct2Bemerkung: ]berschreibenFFormat bereits in Seite 0. Mit aktuellem aus der Druckdatei }berschreiben?ƒ000D3Bct3 : 2.Format˜Name: ct3Bemerkung: 2. FormatFIm soeben eingef}gten Format ist ein 2. Format vorhanden. Auch }bernehmen?ƒ000D3C LIF=0055BOT TTG ƒ000D3D$ c : CodeC o d e H i l f e-------------------ƒ000D3Ecu : Code˜Name: cuBemerkung: Code HilfeLS t e u e r z e i c h e n------------------------- Folgende Zeichen k|nnen mit der Taste CODE eingegeben werden:G G š© $ c : Funktionen $ c : Textbearb I$ d : Format E$ d : Men} C$ d : Textverw e$ e : Verzch §$ f : Auswahl ‹$ f : Datei Ž$ f : Dt bearb ·$ f : Generier ±$ f : Mischen é$ g : Drck ë$ g : stopp ð$ g : weiter ó$ h : Bhandb ø$ i : Kommunik–$ j : Drckdat pfl– $ j : Drcktab–$ j : Sys Papbeschr–$ j : Sys Std–$ j : Sys drck–$ j : Wrtschl Jl TEXTBEARBEITUNGG LeertasteGesch}tzter LeerschrittG RRechenanweisungG LSortierlinealG /Kommentarzeile im BausteinhandbuchG >TabulationG ,Dezimaltab f}r KommaG .Dezimaltab f}r PunktG !RandG ZSfeste Zeilenschaltung (ohne Leerzeile)G nTrennschutzG G N Õ BILDSCHIRMDARSTELLUNGG aAbdunkeln ein/ausG bBlinken ein/ausG iInvertieren ein/ausG _einzelnes Zeichen unterstreichenG G DRUCKENG Fzweites Format (quer)G AZeilenabstandG DZeichendichteG ]]berspringenG Pfeil-hochHochstellenG Pfeil-tiefTiefstellenG rR}ckschrittG ZZeichensatzG #Seitennummer (doppelt: Folgeseitennummer)G OMé XZeilenvorschub unterdr}ckenG G weiter mit "w", beenden mit beliebiger TasteG$TW cu2ƒ000D40cu2 : Code-Hilfe˜Name: cu2Bemerkung: Code Hilfe, Teil 3L Folgende Zeichen k|nnen mit der Taste CODE eingegeben werden:G G FORMULARE UND RUNDSCHREIBENG ?Einf}geposition allgemeinG <Einf}g. mit L{ngenbegrenzungG VEinf}g. mit ZeilennummerG TEinf}g. f}r TagesdatumG NEinf}g. f}r TextnamenG PNÅ KEinf}g. f}r K}rzelG BBaustein einf}genG ^Bildschirminhalt neu darstellenG PProgramm ausf}hrenG +Datensatz lesenG G ZUSATZPROGRAMMEG $]berschrift-Zeile (f}r Inhaltsverzeichnis)G *Fu~notenverweisG %Anfang/Ende von Fu~notenG G 7beliebige TasteG$Tƒ000D41cv : Fkt U, versch.˜Name: cvBemerkung: Funktion u, Seitentrennung verschiebenF QOXPfeil hoch/tief, weiter mit ZS, abbrechen mit ENDE, feste Seitentrennung mit =ƒ000D42 SPÕ=002ABOT ƒ000D43$ d : TextverwT e x t v e r w a l t u n g---------------------------ƒ000D44da : Vorg Textverw˜Name: daBemerkung: Vorg{nge TextverwaltungLT e x t v e r w a l t u n g--------------------------- L|schen: Text und Textverzeichniseintrag l|schen Umbenennen: Text und Textverzeichniseintrag umbenennen Kopieren: Text auf anderen Text kopieren kW Dda : Vorg Textverw Fdb : Men} Gdc : Men}-Programme Jdi : Name Kdj : Vorlage Ldk : Papierart Mdl : Zeilen Papierart Ndm : Einzug Papierart Odn : 1.Drckzl Papart Pdo : TTX Papart €e1 : Verz †e10 : vrz l| ‡e11 : vrz/Texte ˆe12 : Best{t ‰e13 : l|sch e2 : Best{t ‚e3 : ]berschr ƒe4 : Alt l|sch „e6 : Kopier …e7 : Verz neu TQç Dateiumwandlung: Text in Ascii-Datei und Ascii-Datei in Text umwandelnƒ000D45$ d : Men}V o r g { n g e M e n }-------------------------ƒ000D46db : Men}˜Name: dbBemerkung: Vorg{nge Men}15Dateimodul-]bersetzer: einen Text }bersetzen, der beim Generieren einer Datei in Vorgang A erstellt wurde]bersetzer:anderes TPS-Programm }bersetzenReorganisation:Texte, Verzeichnisse, Zwischenspeicher undandere Dateien neu aufbauen USyZeichensatz:eigenen Zeichensatz f}r den Drucker NECP2 oderden Bildschirm definierenProgramme:Andere Programme aufrufenƒ000D47dc : Men}-Programme˜Name: dcBemerkung: Programmname bei Vorgang Men}LP r o g r a m m n a m e n-------------------------DTREORGDatei reorganisierenDTSCHLUESchl}ssel einer Datei {ndernƒ000D48 VTù=0045BOT ƒ000D49$ d : FormatF o r m a t-----------ƒ000D4Adi : Name˜Name: diBemerkung: Format-NameFName des Formates eingeben. Leerer Name = Liste }ber alle Formateƒ000D4Bdj : Vorlage˜Name: djBemerkung: Format-VorlageFName eines vorhandenen Formates. Format wird in das neue Format kopiertƒ000D4Cdk : Papierart˜Name: dkBemerkung: Format-PapierartFName der neuen Papierartƒ000D4Ddl : Zeilen Papierart XUÖ˜Name: dlBemerkung: Zeilen der PapierartFAnzahl Zeilen einer Seiteƒ000D4Edm : Einzug Papierart˜Name: dmBemerkung: Einzug der PapierartFArt des Einzuges. E = Endlos, M = Manuell, S = Schachtƒ000D4Fdn : 1.Drckzl Papart˜Name: dnBemerkung: Erste Druckzeile PapierartFErste Zeile der Papierartƒ000D50do : TTX Papart˜Name: doBemerkung: Teletex PapierartFTeletex-Papierartƒ000D51d0 : Schutz˜Name: d0Bemerkung: SchutzF R(H Qd0 : Schutz [d10 : Stnr ob \d11 : Stnr un ]d12 : Stnr un ^d13 : Zlabst _d14 : Zchdich `d15 : Drcktab ad16 : Schchtnr bd17 : 2. Form cd18 : 2. Form Rd2 : Kommentar Sd3 : Papierart Td4 : Rd ob Ud5 : Rd un Vd6 : Rd lks Wd7 : Kpfzl Xd8 : Fu~zl Yd9 : Stnr ob YVä"J"a = Nur Systemverwalter darf [ndern oder L|schen. "N"ein = Kein Schutzƒ000D52d2 : Kommentar˜Name: d2Bemerkung: KommentarFBeliebiger Kommentarƒ000D53d3 : Papierart˜Name: d3Bemerkung: PapierartFPapierart. Leere Papierart = alle Papierarten, M|glichkeit der Neuanlageƒ000D54d4 : Rd ob˜Name: d4Bemerkung: Rand obenFAbstand des oberen Textrandes von der Papieroberkante in ganzen Zeilenƒ000D55d5 : Rd un˜Name: d5Bemerkung: Rand untenF ZXÓAbstand des unteren Textrandes von der Papierunterkante in ganzen Zeilenƒ000D56d6 : Rd lks˜Name: d6Bemerkung: Rand linksFAbstand des linken Randes von der linken Papierkante in 10-Pitchƒ000D57d7 : Kpfzl˜Name: d7Bemerkung: KopfzeilenFAbstand der Kopfzeilen von der Papieroberkante in ganzen Zeilenƒ000D58d8 : Fu~zl˜Name: d8Bemerkung: Fu~zeilenFAbstand der Fu~zeilen von der Papierunterkante in ganzen Zeilenƒ000D59d9 : Stnr ob [Y|˜Name: d9Bemerkung: Seitennr obenFAbstand der Seitennummer-oben von der Papieroberkante in ganzen Zeilenƒ000D5A \Zø=0026BOT ƒ000D5Bd10 : Stnr ob˜Name: d10Bemerkung: Seitennr obenFAbstand der Seitennummer-oben von der linken Papierkante in 10 Pitchƒ000D5Cd11 : Stnr un˜Name: d11Bemerkung: Seitennr untenFAbstand der Seitennummer-unten von der Papierunterkante in ganzen Zeilenƒ000D5Dd12 : Stnr un˜Name: d12Bemerkung: Seitennr untenFAbstand der Seitennummer-unten von der linken Papierkante in 10 Pitchƒ000D5Ed13 : Zlabst ][ì˜Name: d13Bemerkung: ZeilenabstandFZeilenabstandƒ000D5Fd14 : Zchdich˜Name: d14Bemerkung: ZeichendichteFZeichendichte in Pitchƒ000D60d15 : Drcktab˜Name: d15Bemerkung: DrucktabelleFDrucktabelle. Wenn nicht vorhanden, folgt ein Hinweis am Formatendeƒ000D61d16 : Schchtnr˜Name: d16Bemerkung: SchachtnrFSchachtnummer. Keine Eingabe = Endlos oder Schacht 1. Sonst Schacht 2 oder 3ƒ000D62d17 : 2. Form˜Name: d17Bemerkung: Name 2. FormatF ^\Å2. Format. Wenn nicht vorhanden, wird Neuanlage vorgeschlagenƒ000D63d18 : 2. Form˜Name: d18Bemerkung: Art 2. FormatFWenn 2. Format eingegeben wurde, mu~ die Art erfa~t werdenƒ000D64 ]K=004ABOT T ƒ000D65$ e : VerzchV e r z e i c h n i s---------------------ƒ000D66ea : Vorg Verzch˜Name: eaBemerkung: Vorg{nge VerzeichnisLV e r z e i c h n i s--------------------- ZS:Anzeigen aller Eintr{ge, sortiert nach Textnamen. (š‹ aa : Datum ab : K}rzel ac : Kennwort ad : K}rzel neu ae : Abteilung ba : Vorg{nge bb : Textname bc : Vorlage bd : Format c0 : Bef.-Tasten c1 : Lichtm-beweg c2 : Funkt-Tasten c3 : Formatierung ca : Fkt Hilfe cb : Funktion a cc : Fkt b cd : Fkt c ce : Fkt d cf : Fkt f cg : Fkt i ch : Fkt k p ]bersicht:]bersicht }ber alle vorhandenen Textverzeichnisse. Drucken:Drucken des Textverzeichnisses nach Textnamen,Suchnamen, Datum oder K}rzel. Schutz:Textverzeichnis f}r K}rzel oder Abteilungensch}tzen. Kopieren:Texte aus dem aktuellen Verzeichnis in ein anderesVerzeichnis, auch auf ein anderes Laufwerk kopieren. bñBeauskunften nach Textname, Suchname, Datum oder K}rzelƒ000D68ec : Bearb˜Name: ecBemerkung: BearbeitungLTextverzeichnis bearbeiten--------------------------Pfeil-tiefZeile tief positionierenPfeil-hochZeile hoch positionierenBl{ttern-tiefdie n{chsten Eintr{ge darstellenBl{ttern-hochdie letzten Eintr{ge darstellenPfeil-rechtsVerzeichniseintrag {ndernder Schutz wird durch Eingabe von j ge{ndertTText anw{hlen caíZZeigen des Textes, keine Bearbeitung m|glichL|schenText und Verzeichniseintrag l|schenL|schen-bismehrere Texte l|schenENDEBeauskunftung beenden)zur}ck mit beliebiger Taste$ƒ000D69ed : [nd˜Name: edBemerkung: [ndernF[ndern: Suchname, Bemerkung, Format, Datum, K}rzel, Abteilung, Schutzƒ000D6Aez : [nd˜Name: ezBemerkung: [ndernF[ndern: Textname, der Text wird umbenanntƒ000D6Bee : L|schen˜Name: eeBemerkung: L|schenF dbAText mit Textverzeichnis-Eintrag, oder nur Textverzeichnis-Eintrag l|schenƒ000D6Cef : L|sch bis˜Name: efBemerkung: L|schen bisFMit Pfeiltasten den Umfang der L|schung angeben. ZS beginnt mit L|schungƒ000D6Deg : Wechs˜Name: egBemerkung: WechselnFWechsel des aktuellen Textverzeichnissesƒ000D6E ecú=006EBOT ƒ000D6Feh : Neuanl˜Name: ehBemerkung: NeuanlageFNeuen Text in das Textverzeichnis eintragenƒ000D70ei : Neuanl Fhler˜Name: eiBemerkung: Neuanlage FehlerFDer Text enth{lt bereits einen anderen Textverzeichnis-Eintragƒ000D71ej : Laufwerke˜Name: ejBemerkung: LaufwerkeFDie Laufwerke A C sind m|glichƒ000D72ek : Schutz˜Name: ekBemerkung: SchutzFj = Text kann nicht vom Autor ge{ndert werdengdöƒ000D73el : Schutz˜Name: elBemerkung: SchutzFj = Text kann nicht vom Autor gel|scht werdenƒ000D74em : Schutz˜Name: emBemerkung: SchutzFj = Text kann nicht von anderen Autoren der Abteilung gelesen werdenƒ000D75en : Schutz˜Name: enBemerkung: SchutzFj = Text kann nicht von anderen Autoren der Abteilung ge{ndert werdenƒ000D76eo : Schutz˜Name: eoBemerkung: SchutzFj = Text kann nicht von anderen Autoren der Abteilung gel|scht werdenƒ000D77ep : Schutz ‰h_ jez : [nd Œfa : Vorg Datei fb : Dtname fc : Vorg Bearb Ýfc1 : Druckformat æfc10 : Schl}sselnamen çfc11 : Feldnamen Þfc2 : Drucker/Bildschirm ßfc3 : Abbrechen àfc4 : Druckbreite áfc5 : Listfelder {ndern âfc6 : Kopieren/[ndern ãfc7 : Satz l|schen äfc8 : L|schen bis åfc9 : S{tze bearbeiten ieù˜Name: epBemerkung: SchutzFj = Text kann nicht von Autoren aus anderen Abteilungen gelesen werdenƒ000D78eq : Schutz˜Name: eqBemerkung: SchutzFj = Text kann nicht von Autoren aus anderen Abteilungen ge{ndert werdenƒ000D79er : Schutz˜Name: erBemerkung: SchutzFj = Text kann nicht von Autoren aus anderen Abteilungen gel|scht werdenƒ000D7Aeu : Schutz {nd˜Name: euBemerkung: Schutz {ndernFA=Abt. {ndern, K=K}rzel {ndern, V=Verwalter eintragen, Schutz l|schen fkœ xeq : Schutz yer : Schutz }et : Verwalter zeu : Schutz {nd {ev : Privilegien ~ew : Tasten ex : [ndern |ey : Schutz-anwahl jgÚƒ000D7Bev : Privilegien˜Name: evBemerkung: PrivilegienFK=K}rzel {ndern, V=Verwalter privilegieren, Privilegien l|schenƒ000D7Cey : Schutz-anwahl˜Name: eyBemerkung: Schutz anw{hlenFZ=Zugriff auf Verz. festlegen, P=Privilegien (Schutz des Verz.) festlegenƒ000D7Det : Verwalter˜Name: etBemerkung: VerwalterFJeder Verwalter kann, unabh{ngig von K}rzel/Abteilung das Verzeichnis benutzenƒ000D7Eew : Tasten˜Name: ewBemerkung: TastenF liìPFEIL-HOCH, PFEIL-TIEF, PFEIL-RECHTS, L\SCHEN, ENDEƒ000D7Fex : [ndern˜Name: exBemerkung: [ndernFK}rzel/Abteilung {ndernƒ000D80e1 : Verz˜Name: e1 Bemerkung: VerzeichnisFName des Verzeichnisses, in das die Texte eingetragen werden sollen.ƒ000D81e2 : Best{t˜Name: e2 Bemerkung: Best{tigungFJ = Das Kopieren mu~ f}r jeden Text best{tigt werden.ƒ000D82e3 : ]berschr˜Name: e3 Bemerkung: ]berschreibenF hR fea : Vorg Verzch geb : Beausk hec : Bearb ied : [nd kee : L|schen lef : L|sch bis meg : Wechs oeh : Neuanl pei : Neuanl Fhler qej : Laufwerke rek : Schutz sel : Schutz tem : Schutz uen : Schutz veo : Schutz wep : Schutz mjãJ = Vorhandene Texte/Eintr{ge werden }berschrieben.ƒ000D83e4 : Alt l|sch˜Name: e4 Bemerkung: Alten Text l|schenFJ = Alte Texte/Eintr{ge werden gel|scht.ƒ000D84e6 : Kopier˜Name: e6 Bemerkung: KopierenFDiesen Text kopieren?ƒ000D85e7 : Verz neu˜Name: e7 Bemerkung: Verzeichnis neuFVerzeichnis noch nicht vorhanden. Anlegen?ƒ000D86e10 : vrz l|˜Name: e10 Bemerkung: Verz l|schF nlÖVerzeichnis, das gel|scht werden soll. Kann auch aktuelles sein.ƒ000D87e11 : vrz/Texte˜Name: e11 Bemerkung: Verz/TexteFV=Nur Verzeichnis mit Eintr{gen, T=Eintr{ge und Verzeichnis und Texte l|schen.ƒ000D88e12 : Best{t˜Name: e12 Bemerkung: Best{tFJeden Text, der gel|scht werden soll, best{tigen.ƒ000D89e13 : l|sch˜Name: e13Bemerkung: L|schenFJ = Text und Eintrag l|schen, N = nur Eintrag l|schen.ƒ000D8A om´=0018BOT ƒ000D8B$ f : DateiD a t e i---------ƒ000D8Cfa : Vorg Datei˜Name: faBemerkung: Vorg{nge DateiLA d r e ~ d a t e i------------------- Bearbeiten von Dateien: Erfassen, Beauskunften, [ndern, L|schen der Datens{tze. Ausw{hlen von Datens{tzen: Datens{tze aus einer Datei ausw{hlen und f}r pnð das Mischen mit einem Text bereitstellen. Mischen: Mischen der ausgew{hlten Datens{tze mit einem Text, und Drucken der erstellten Texte. ]bersicht: Liste aller Dateien, die bei den Adre~vorg{ngen benutzt werden k|nnen.  Zusatz: Weitere Vorg{nge: Generieren, Abpr}fungen, Dateischutz.ƒ000D8D qoà=0021BOT ƒ000D8E$ f : Dt bearbD a t e i b e a r b e i t e n-------------------------------ƒ000D8Ffb : Dtname˜Name: fbBemerkung: DateinameFEingeben des Dateinamens einer generierten Dateiƒ000D90fc : Vorg Bearb˜Name: fcBemerkung: Vorg{nge BearbeitenFBeauskunften, [ndern, L|schen, Vorschl{ge, Erfassen, Drucken, Listen, Programmƒ000D91fd : Fldnr˜Name: fdBemerkung: FeldnummerF rpèFeldnummer des Feldes, ab welchem ge{ndert werden sollƒ000D92fe : Kop˜Name: feBemerkung: KopierenFKopieren des Satzes auf einen neuen, oder [ndern des Schl}sselsƒ000D93ff : Vorschl{ge˜Name: ffBemerkung: Vorschl{geFBei "Ja" wird der alte Inhalt des Feldes bei der Erfassung vorgeschlagenƒ000D94ff1 : Feld-Anzeige˜Name: ff1Bemerkung: Feld-AnzeigeFBei "Ja" kann das Feld bei der Erfassung oder [nderung nicht eingegeben werdenƒ000D95ff2 : Vorschl{ge sq‚˜Name: ff2Bemerkung: Vorschl{geFV = Vorschl{ge f}r die Erfassung. A = Felder, die nur angezeigt werden sollen.ƒ000D96 trÞ=003DBOT ƒ000D97$ KUNDEN : FelderDateifelder der Datei KUNDEN----------------------------ƒ000D981KUNDEN˜Name: 1KUNDENBemerkung: KUNDENNRFKundennummer. Eindeutiger, numerischer Schl}sselƒ000D992KUNDEN˜Name: 2KUNDENBemerkung: SUCHNAMEFSuchname. Wird in Gro~schreibung umgewandelt. Schl}ssel 2ƒ000D9A3KUNDEN˜Name: 3KUNDENBemerkung: NAME1F1. Zeile der Anschriftƒ000D9B4KUNDEN usò˜Name: 4KUNDENBemerkung: NAME2F2. Zeile der Anschriftƒ000D9C5KUNDEN˜Name: 5KUNDENBemerkung: NAME3F3. Zeile der Anschriftƒ000D9D6KUNDEN˜Name: 6KUNDENBemerkung: Name4F4. Zeile der Anschriftƒ000D9E7KUNDEN˜Name: 7KUNDENBemerkung: LANDFLandƒ000D9F8KUNDEN˜Name: 8KUNDENBemerkung: PLZFPostleitzahlƒ000DA09KUNDEN˜Name: 9KUNDENBemerkung: ORTFOrtƒ000DA110KUNDEN˜Name: 10KUNDENBemerkung: TELEFONFTelefonƒ000DA211KUNDEN vt=˜Name: 11KUNDENBemerkung: TELEXFTelexƒ000DA312KUNDEN˜Name: 12KUNDENBemerkung: TELETEXFTeletexƒ000DA413KUNDEN˜Name: 13KUNDENBemerkung: ANSPR-PARTFAnsprechpartnerƒ000DA514KUNDEN˜Name: 14KUNDENBemerkung: ANREDEKZFAnredekennzeichen. 0 = Firma 1 = Herr 2 = Frauƒ000DA6 wuö=002DBOT ƒ000DA7$ f : AuswahlA u s w a h l-------------ƒ000DA8fg : Auswtxt˜Name: fgBemerkung: Name AuswahltextFText, in welchen die ausgew{hlten S{tze eingef}gt werdenƒ000DA9fh : Sortfld˜Name: fhBemerkung: SortierfelderFFeldnamen der Felder, nach denen sortiert werden sollƒ000DAAfi : Schlfld˜Name: fiBemerkung: Schl}sselfeldFEingabe eines Bereiches (von/bis), der das Lesen in der Datei begrenzt xv–ƒ000DABfj : Fldname˜Name: fjBemerkung: FeldnameFEingabe eines Schl}sselnamens.ƒ0096D6fk2 : Feldname˜Name: fk2Bemerkung: Feldname wÍFEingabe eines Feldnamens. Punkt am Namensende = Zeichenfolge suchen.ƒ0096D7fk1 : Zeichenfolge˜Name: fk1Bemerkung: ZeichenfolgeFZeichenfolge eingeben, nach der im Feld gesucht werden soll. zÎ=0015BOT ƒ000DB1$ f : MischenM i s c h e n-------------ƒ000DB2fo : Vorg Misch˜Name: foBemerkung: Vorg{nge MischenFSerienbrief wird nur gedruckt. Liste wird erstellt und kann gedruckt werdenƒ000DB3fp : Auswtxt˜Name: fpBemerkung: Name AuswahltextFName des Textes, in welchem die ausgew{hlten S{tze stehenƒ000DB4fq : Txtvorl˜Name: fqBemerkung: Name TextvorlageF {y¾Name der Textvorlage. Der Text wird nicht }berschriebenƒ000DB5fr : neuer Txt˜Name: frBemerkung: Name neuer TextFText, welcher nach dem Mischen die Liste enthalten sollƒ000DB6 |zñ=003DBOT ƒ000DB7$ f : GenerierG e n e r i e r e n-------------------ƒ000DB8fs : Dtname˜Name: fsBemerkung: DateinameFName der zu generierenden Datei.ƒ000DB9ft : Vorg Gener˜Name: ftBemerkung: Vorg{nge GenerierenFN=Dateien werden gel|scht. D=Dateibeschreibung wird gel|scht. A=Abpr}fungenƒ000DBAfu : Fldnm˜Name: fuBemerkung: FeldnameFName des Feldes eingeben. Wird in Gro~schreibung umgewandelt ~{½ƒ000DBBfv : Fldtyp˜Name: fvBemerkung: FeldtypFFeld-Typ. A = Alpha(feste L{nge) T = Text(variable L{nge) Z = Zahl(Zahlen)ƒ000DBCfw : Gro~schr˜Name: fwBemerkung: Gro~schreibungFAutomatische Umwandlung des Feldinhaltes in Gro~schreibungƒ000DBDfx : Form˜Name: fxBemerkung: FormFZahlenfelder k|nnen eine Form erhalten. Z.B. Dezimaltrennung, Vornullen etcƒ000DBEfy : Schl˜Name: fyBemerkung: Schl}sselF …‰Û ¾fy : Schl ¿fz : Fkt a Àf{ : Adrdt Áf| : Prg Anschr Âf} : Anschr Ãf}1 : Land Íf}10 : Fldnm Îf}11 : Vorg Abpr Ïf}12 : Bereich) Ðf}13 : Alles neu, Datei neu anlegen Äf}2 : PLZ Ñf}20 : TPS/COBOL-Datei Òf}21 : Modul vorhanden Óf}22 : Abbruch Ôf}23 : Dateinr/Applikation Õf}24 : ASCII-Datei" Öf}25 : Feldname }berarbeiten ×f}26 : Schutz-Auswahl Øf}27 : Abteilung Ùf}28 : K}rzel Úf}29 : Leseschutz |ñFelder, }ber die auf die Datens{tze zugegriffen werden kann (Schl}ssel)ƒ000DBFfz : Fkt a˜Name: fzBemerkung: Funktion-aFSchl}sselfelder in der Folge, wie sie bei Funktion a abgefragt werden sollenƒ000DC0f{ : Adrdt˜Name: f{Bemerkung: Adre~datei FrageFBei "Ja" werden Programme, z.B. zum Einf}gen einer Anschrift, erstelltƒ000DC1f| : Prg Anschr˜Name: f|Bemerkung: Programm AnschriftFAutomatisch das Programm zum Einf}gen einer Anschrift (Funktion a) erstellen €~Vƒ000DC2f} : Anschr˜Name: f}Bemerkung: Anschrift FelderFFeldnamen der Felder f}r Name und Stra~eƒ000DC3f}1 : Land˜Name: f}1Bemerkung: LandFFeldname des Landesƒ000DC4f}2 : PLZ˜Name: f}2Bemerkung: PLZFFeldname der Postleitzahlƒ000DC5f}3 : Ort˜Name: f}3Bemerkung: OrtFFeldname des Ortesƒ000DC6 Ó=00ADBOT ƒ000DC7f}4 : Prg Anr˜Name: f}4Bemerkung: Programm AnredeFAutomatisch das Programm zum Einf}gen der Anrede erstellenƒ000DC8f}5 : Anrkz˜Name: f}5Bemerkung: AnredekennzFFeldname des Anredekennzeichensƒ000DC9f}6 : Ansprprt˜Name: f}6Bemerkung: AnsprechpartnerFFeldname des Ansprechpartnersƒ000DCAf}7 : Prg Krzanr˜Name: f}7Bemerkung: Programm KurzanredeF ‚€ÛAutomatisch das Programm zum Einf}gen der Kurzanrede erstellenƒ000DCBf}8 : Prgname˜Name: f}8Bemerkung: ProgrammnameFProgrammname eingeben. Darf nicht als Feldname vorhanden seinƒ000DCCf}9 : Fld leer˜Name: f}9Bemerkung: Wenn Feld leerFBei "Ja" wird immer eine Zeile eingef}gtƒ000DCDf}10 : Fldnm˜Name: f}10Bemerkung: FeldnameFFeldname des abzupr}fenden Feldesƒ000DCEf}11 : Vorg Abpr˜Name: f}11Bemerkung: Vorg{nge Abpr}fungenF ƒÚ[ndern: vorhandene {ndern oder l|schen. Neue: neue Abpr}fungen einf}genƒ000DCFf}12 : Bereich˜Name: f}12Bemerkung: BereichFBereich eingeben, der abgepr}ft werden sollƒ000DD0f}13 : Alles neu, Datei neu anlegenFA = Datei und Dateibeschreibung neu anlegen, D = nur Datei neu anlegenƒ000DD1f}20 : TPS/COBOL-Datei˜Name: f}20Bemerkung: TPS oder COBOL-DateiFT=TPS-Datei generieren, C=Dateimodul f}r COBOL-Datei generierenƒ000DD2f}21 : Modul vorhanden „‚Ö˜Name: f}21Bemerkung: Text vorhanden. ]berschreiben?FDateimodul-Text bereits vorhanden. Nach dem Generieren }berschreiben?ƒ000DD3f}22 : Abbruch˜Name: f}22Bemerkung: AbbruchFJ = Programm wird beendet, sonst zur}ck zur letzten Eingabeƒ000DD4f}23 : Dateinr/Applikation˜Name: f}23Bemerkung: Dateinr/ApplikationFDateinummer und Applikation f}r ]bergabe in die COBOL-Programmeƒ000DD5f}24 : ASCII-Datei˜Name: f}24Bemerkung: ASCII-DateiF †ƒîASCII-Datei, in der die Satzbeschreibung/Select-Anweisung stehtƒ000DD6f}25 : Feldname }berarbeiten˜Name: f}25Bemerkung: Feldname }berarbeitenFName zu lang oder ung}ltige Zeichen im gefundenen Namenƒ000DD7f}26 : Schutz-Auswahl˜Name: f}26Bemerkung: Schutz-AuswahlFK = Datei K}rzelbezogen sch}tzen und/oder A = Abteilungƒ000DD8f}27 : Abteilung˜Name: f}27Bemerkung: AbteilungFAbteilung eingeben, f}r die ein Schutz vereinbart werden soll.ƒ000DD9f}28 : K}rzel "}§ Åf}3 : Ort Ûf}30 : [ndschutz Çf}4 : Prg Anr Üf}40 : Datei-Zus{tze Èf}5 : Anrkz Éf}6 : Ansprprt Êf}7 : Prg Krzanr Ëf}8 : Prgname Ìf}9 : Fld leer êga : Vorg Drck ìgc : Drck-Nr ïgd : Vorg Stoppen ígd1 : abbr Drck îgd2 : WS-Eintrag l|sch ñge : Vorg weit ôha : Vorg Bhandb õhb : Bhandbname öhd : Wechs ùia : Vorg Kommunik–Úiapc : Vorg Kommunik-PC ‡„ð˜Name: f}28Bemerkung: K}rzelFK}rzel eingeben, f}r das ein Schutz vereinbart werden soll.ƒ000DDAf}29 : Leseschutz˜Name: f}29Bemerkung: LeseschutzFN = S{tze der Datei k|nnen nicht gelesen und ge{ndert werden.ƒ000DDBf}30 : [ndschutz˜Name: f}30Bemerkung: [ndschutzFJ = S{tze der Datei k|nnen gel|scht oder ge{ndert werden. N = Nur beauskunftenƒ000DDCf}40 : Datei-Zus{tze˜Name: f}40Bemerkung: Datei-Zus{tzeLA d r e ~ d a t e i - Z u s { t z e ˆ†È----------------------------------- Generieren einer Datei: Eine Datei kann generiert werden. Diese Datei kann von den vorher genannten Vorg{ngen benutzt werden. Abpr}fungen : F}r eine generierte Datei k|nnen Feld- Abpr}fungen eingegeben werden. Schutz : F}r generierte Dateien kann der Dateischutz Š‡õ eingegeben werden.ƒ000DDDfc1 : Druckformat˜Name: fc1Bemerkung: DruckformatFName des Druckformates, mit dem gedruckt werden soll.ƒ000DDEfc2 : Drucker/Bildschirm˜Name: fc2Bemerkung: Drucker/BildschirmFD = Liste auf Drucker ausgeben, B = Liste auf Bildschirm inkl. Bearbeitungƒ000DDFfc3 : Abbrechen˜Name: fc3Bemerkung: AbbrechenFJ = Bei Vorgang E kein Satz schreiben, Vorgang [ = Satz nicht zur}ckschreibenƒ000DE0fc4 : Druckbreite }fÐ ‘fd : Fldnr ’fe : Kop “ff : Vorschl{ge ”ff1 : Feld-Anzeige •ff2 : Vorschl{ge ¨fg : Auswtxt ©fh : Sortfld ªfi : Schlfld «fj : Fldname ¬fk : Bereich–×fk1 : Zeichenfolge–Öfk2 : Feldname ­fl : Bereich ®fm : Beding ¯fn : Sort ²fo : Vorg Misch ³fp : Auswtxt ´fq : Txtvorl µfr : neuer Txt ¸fs : Dtname ¹ft : Vorg Gener ºfu : Fldnm »fv : Fldtyp ¼fw : Gro~schr ½fx : Form ‹ˆì˜Name: fc4Bemerkung: DruckbreiteFBreite des Ausdrucks. Ist die Zeile voll, wird eine neue Zeile angelegt.ƒ000DE1fc5 : Listfelder {ndern˜Name: fc5Bemerkung: Listfelder {ndernFDie Feldnamen der Felder, die angezeigt/ausgedruckt werden sollen, ab{ndern?ƒ000DE2fc6 : Kopieren/[ndern˜Name: fc6Bemerkung: Kopieren/[ndernFSatz war bereits vorhanden. K=neuen Satz anlegen, [=Alten Satz {ndernƒ000DE3fc7 : Satz l|schen˜Name: fc7Bemerkung: Satz l|schenF ŒŠÚSatz aus der Datei l|schen?ƒ000DE4fc8 : L|schen bis˜Name: fc8Bemerkung: L|schen bis6 Funktionen beim L|schen-bisPFEIL-TIEF#Eine Zeile tiefer.#Bis vorletzte Bildschirmzeile.PFEIL-HOCH#Eine Zeile h|her.#Bis Anfangszeile von L|schen-bis.ZS#L|schen-bis ausl|sen.#Alle markierten S{tze werden gel|scht.ENDE#L|schen-bis beenden.#beliebige Taste f}r weiter $ƒ000DE5fc9 : S{tze bearbeiten ‹ç˜Name: fc9Bemerkung: S{tze bearbeiten6M|glichkeiten der ListenbearbeitungPFEIL-HOCH#Eine Zeile h|her.#Am Bildschirm-Anfang wird gerollt (sofern#noch g}ltige S{tze vorhanden sind).PFEIL-TIEF#Eine Zeile tiefer.#Am Bildschirm-Ende wird gerollt (sofern#g}ltige S{tze vorhanden sind).PFEIL-RECHTS#Zeile {ndern.[#Gesamten Satz {ndern (danach jedoch nicht#wieder zur Liste zur}ck).Z#Gesamten Satz anzeigen. ŽŒÄL\SCHEN#Satz aus der Datei l|schen.L\SCHEN-BIS#S{tze markieren und aus der Datei l|schen.ENDE#Liste beenden.#beliebige Taste f}r weiter $ƒ000DE6fc10 : Schl}sselnamen˜Name: fc10Bemerkung: Schl}sselnamenFFeldname und Bereich des Schl}ssels nach dem sortiert gelesen werden soll.ƒ000DE7fc11 : Feldnamen˜Name: fc11Bemerkung: FeldnamenFFeldnamen und Bereich f}r zus{tzliche Einschr{nkungen.ƒ000DE8 ø=0030BOT ƒ000DE9$ g : DrckD r u c k e n-------------ƒ000DEAga : Vorg Drck˜Name: gaBemerkung: Vorgang DruckenFGanzen Text drucken. Druckernummer kann gewechselt werden.ƒ000DEB$ g : stoppD r u c k e r s t o p p e n-----------------------------ƒ000DECgc : Drck-Nr˜Name: gcBemerkung: Drucker-NummerFNummer des zu stoppenden Druckersƒ000DEDgd1 : abbr Drck˜Name: gd1Bemerkung: Abbrechen des DruckesF ŽóJ = Abbrechen des Druckvorgangs.ƒ000DEEgd2 : WS-Eintrag l|sch˜Name: gd2Bemerkung: Text aus Warteschlange l|schenFZuletzt gedruckten Text aus der gestarteten Warteschlange l|schen.ƒ000DEFgd : Vorg Stoppen˜Name: gdBemerkung: Vorg{nge StoppenLS t o p p e n------------- Stoppen am Textende'Drucker druckt bis zum Textende'weiter und stoppt dann. Textausdruck fortsetzen'Der gestoppte Ausdruck wird ab der'aktuellen Position fortgesetzt. ‘— Textausdruck }berspringen'Das Drucken wird bei dem n{chsten'Text fortgesetzt. Textausdruck wiederholen'Das Drucken wird bei dem soeben'ausgedruckten Text fortgesetzt.ƒ000DF0$ g : weiterD r u c k e r w e i t e r---------------------------ƒ000DF1ge : Vorg weit˜Name: geBemerkung: Vorg{nge weiterFDrucker-Nummer / S = Spoolen, D = Direkt-Druck / Papierartƒ000DF2 ’Þ=001ABOT ƒ000DF3$ h : BhandbB a u s t e i n - H a n d b u c h-----------------------------------ƒ000DF4ha : Vorg Bhandb˜Name: haBemerkung: Vorg{nge BausteinhandbuchLB a u s t e i n h a n d b u c h------------------------------- Bearbeiten:Bearbeiten des Bausteinhandbuches.Bausteinhandbuch anlegen, wenn nicht vorhanden.Bausteine einf}gen, {ndern, l|schen etc. “‘) Wechseln:Aktuelles Bausteinhandbuch wechseln.ƒ000DF5hb : Bhandbname˜Name: hbBemerkung: Bausteinhandbuch-NameFName des Bausteinhandbuches. Wenn nicht vorhanden, anlegenƒ000DF6hd : Wechs˜Name: hdBemerkung: WechselnFWechseln des aktuellen Bausteinhandbuchesƒ000DF7 $’é=008ABOT ƒ000DF8$ i : KommunikK o m m u n i k a t i o n-------------------------ƒ000DF9ia : Vorg Kommunik˜Name: iaBemerkung: Vorg{nge KommunikationLK o m m u n i k a t i o n-------------------------Verschicken:Text in Teletex/Telex-Format konvertieren und verschickenEingang:Eingegangene Texte }bernehmenEinauto:Drucken und ]bernehmen aller eingegangene Texte •$«Journal:Sendejournal beauskunftenInterne Mitteilung:Mitteilung an anderen Bildschirm oder anderesK}rzel verschickenƒ0096DAiapc : Vorg Kommunik-PC˜Name: iapcBemerkung: Vorg{nge Kommunikation-PCLK o m m u n i k a t i o n-------------------------Verschicken:!Text in Teletex/Telex-Format konvertieren und !verschickenEingang:!Eingegangene Texte }bernehmen #”bR}ckantwort:!R}ckantwort zulassen oder verbietenJournal:!Sendejournal beauskunften ×—˜™™™™™œœžžžžžžŸŸŸŸŸ  ¡¡¡¡¢¢¢!!££££¦¦¦¦¨©©©©ªªªª«««¬¬®±³´´µ¶·¸ººº½¾¾ÀÂÃÃÃÃÄÄÄÆÆÆÇÇÉÉÊÊÌÎÏÏÐÑÒÒÒÒÔÔÔÔÕÕÕÕ××××ØØØÛÛÛÛÜÜÜÜÝÝÝÝÞÞÞÞÞßßßßááááââçéêêêêëëííîðó0000õõõöööøúûûûûýýþÿÿ       %wx#¢”- ˜Ò=0034BOT ƒ009602$ j : ZusinfoD r u c k e r - Z u s a t z i n f o r m a t i o n-------------------------------------------------ƒ009603ja : Vorg Zusinfo˜Name: jaBemerkung: Vorg{nge ZusatzinformationLZusatzfunktionen zum Drucken----------------------------InfoInformationen }ber Drucker und WarteschlangenWarteschlangeWarteschlange beauskunften oder {ndern ™—ÜDrucktabelleDrucktabellen beauskunften, eingeben oder {ndernZeichensatzZeichensatz in den Drucker oder Bildschirm ladenSystemUntermen}: Papier Druck-Datei Ausgabe (Drucker)ƒ009604jb : Vorg Sys˜Name: jbBemerkung: Vorg{nge SystemLBearbeitung der Druckdatei--------------------------PapierPapierbeschreibung beauskunften, eingeben oder {ndernDruckdateiDruckdatei neuanlegen, {ndern oder reorganisieren œ˜öAusgabeInhalt der Druckdatei ausdruckenƒ009605$ j : WrtschlW a r t e s c h l a n g e n---------------------------ƒ009606jd : Wrtschlnr˜Name: jdBemerkung: Warteschlangen-NrFNummer der gew}nschten Warteschlangeƒ009607je : Vorg bearb˜Name: jeBemerkung: Vorg{nge BearbeitenFA=Inhalt der Warteschlange, N=Neuem Drucker zuordnen, L=Warteschlange l|schenƒ009608jf : bearb˜Name: jfBemerkung: bearbeitenFDruckauftrag l|schen oder vorziehenƒ009609jg : vorz _K€–$ j : Zusinfo–/$ k : Konst setz–?$ l : Txtbearb–[$ m : Such/Ers–$ n : Angeb/Inhaltsvrz–“$ o : Benutz pfl–_$ s : Archiv–±$ t : Schreibauftrag–™$ w : Programme ¡10KUNDEN ¢11KUNDEN £12KUNDEN ¤13KUNDEN ¥14KUNDEN ˜1KUNDEN ™2KUNDEN š3KUNDEN ›4KUNDEN œ5KUNDEN 6KUNDEN ž7KUNDEN Ÿ8KUNDEN  9KUNDEN §¤î–jd : Wrtschlnr–je : Vorg bearb–jf : bearb– jg : vorz– jh : neuzuord– ji : Vorg Drcktab–jj : {nd–jk : anl–jl : Zch–jm : Drcknr–jn : Zch–jo : Drcktabnm–jp : Papart–jq : Papartnm–jr : Anz Zl–js : Ezg–jt : 1.Drckzl–ju : TTX Papart–jv : Drckpara drck– jw : Vorg Drckdat–!jx : Drcknr–"jy : Drcktyp–#jz : Wrtschl–$j{ : Sysdrucker–%j| : Papbeschr–&j} : Laufwerk–*j}1 : Drucker ™š˜Name: jgBemerkung: vorziehenFNeue Nummer eingebenƒ00960Ajh : neuzuord˜Name: jhBemerkung: neuzuordnenFNeue Drucker-Nummerƒ00960B žœõ=003FBOT ƒ00960C$ j : DrcktabD r u c k t a b e l l e n-------------------------ƒ00960Dji : Vorg Drcktab˜Name: jiBemerkung: Vorg{nge DrucktabelleFDrucktabelle {ndern, l|schen oder ausgebenƒ00960Ejj : {nd˜Name: jjBemerkung: {ndernFAusgabedatei bereits vorhanden. ]berschreiben?ƒ00960Fjk : anl˜Name: jkBemerkung: anlegenFAnlegen = Leere Drucktabelle anlegen, Einlesen = Andere Drucktabelle kopieren Ÿìƒ009610jl : Zch˜Name: jlBemerkung: Zeichen eingebenFNeues oder vorhandenes Zeichen eingebenƒ009611jn : Zch˜Name: jnBemerkung: Zeichen eingebenFZeichen eingebenƒ009612jo : Drcktabnm˜Name: joBemerkung: Name der DrucktabelleFName der Drucktabelleƒ009613$ j : Sys StdS y s t e m, S t a n d a r d D r u c k e r--------------------------------------------ƒ009614jm : Drcknr˜Name: jmBemerkung: Drucker-NrFDrucker-Nummerƒ009615jp : Papart  žì˜Name: jpBemerkung: PapierartFPapierartƒ009616$ j : Sys PapbeschrS y s t e m, P a p i e r b e s c h r e i b u n g------------------------------------------------ƒ009617jq : Papartnm˜Name: jqBemerkung: Name der PapierartFName der Papierartƒ009618jr : Anz Zl˜Name: jrBemerkung: Anzahl ZeilenFAnzahl Zeilen der Papierartƒ009619js : Ezg˜Name: jsBemerkung: EinzugFArt des Einzuges. E = Endlos, S = Schacht, M = Manuellƒ00961Ajt : 1.Drckzl ¡Ÿ£˜Name: jtBemerkung: Erste DruckzeileFErste Druckzeileƒ00961Bju : TTX Papart˜Name: juBemerkung: Teletex PapierartFTeletex Papierartƒ00961C ¢ À=0048BOT ƒ00961D$ j : Sys drckS y s t e m, A u s d r u c k-----------------------------ƒ00961Ejv : Drckpara drck˜Name: jvBemerkung: Druckparameter druckenFDruckparameter mit eingegebenem Format druckenƒ00961F$ j : Drckdat pflD r u c k d a t p f l e g e n-------------------------------ƒ009620jw : Vorg Drckdat˜Name: jwBemerkung: Vorg{nge DruckdatF !¡ÍDRUCK.DAT neu Anlegen, Drucker {ndern, Laufwerk {ndern, Standards pflegenƒ009621jx : Drcknr˜Name: jxBemerkung: Neue DruckernummerFNeue Druckernummerƒ009622jy : Drcktyp˜Name: jyBemerkung: Drucker-TypFDrucker-Typƒ009623jz : Wrtschl˜Name: jzBemerkung: WarteschlangeFSystemwarteschlangeƒ0096D9j}5 : xenix druckername˜Name: j}5Bemerkung: xenix druckernameFDruckername aus Betriebssystem (mit "lpinit" vereinbart) ¦!ÜDiesem Drucker zugeordnete Papierbeschreibungƒ009626j} : Laufwerk˜Name: j}Bemerkung: LaufwerkFLaufwerk des Druckeranschlusses. Spooldatei wird dort angelegt (ZS=aktuelles)ƒ009627j1 : Laufwerk˜Name: j1Bemerkung: Laufwerk eingebenFName des Laufwerks f}r die Druckdateiƒ009628j2 : Druckdat neu˜Name: j2Bemerkung: Druck.dat neu anlegenFDruckdatei nicht vorhanden. Neu anlegenƒ009629j3 : Akt.Drucker˜Name: j3Bemerkung: Aktueller DruckerF ›¥+–ja : Vorg Zusinfo–jb : Vorg Sys ¤–)j3 : Akt.Drucker ¨£ùNeuer aktueller Drucker aus der neuen Druckdateiƒ00962Aj}1 : Drucker˜Name: j}1Bemerkung: DruckerFNummer des Druckers, f}r den Standards gepflegt werden sollen.ƒ00962Bj}2 : Standard-anwahl˜Name: j}2Bemerkung: Standard-AnwahlF[ = Vorhandene Standards {ndern, L = Vorhandene Standards l|schen.ƒ00962Cj}3 : Zchnsatz˜Name: j}3Bemerkung: ZchnsatzFStandard-Zeichensatz. Mu~ so eingegeben werden, wie hinter Code-Z im Text.ƒ00962Dj}4 : Sequenz˜Name: j}4Bemerkung: Sequenz ›`–+j}2 : Standard-anwahl–,j}3 : Zchnsatz–-j}4 : Sequenz–Ùj}5 : xenix druckername ©¦ZFDezimalwert (1-255) ASCII-Zeichen( -~)/ZS=l|schen aktuellen Wert/PFEIL-Tastenƒ00962E ª¨Ñ=007CBOT ƒ00962F$ k : Konst setzK o n s t a n t e n s e t z e n---------------------------------ƒ009630ka : Kennw˜Name: kaBemerkung: KennwortFKennwort {ndern. Ist ein Kennwort vorhanden, mu~ dieses erst eingegeben werdenƒ009631kb : Datum˜Name: kbBemerkung: DatumFForm des Datums in Zwischenspeicher T bestimmenƒ009632kc : Baustein˜Name: kcBemerkung: BausteinF «©ùName des Standard-Bausteinhandbuches eingebenƒ009633kd : Verzch˜Name: kdBemerkung: VerzeichnisFName des Standard-Textverzeichnisses eingebenƒ009634ke : Trennz˜Name: keBemerkung: TrennzoneFMaximale Anzahl Spalten, die beim Zeilenumbruch vor dem Rand freibleibenƒ009635kf : Sl{ngen-Tol˜Name: kfBemerkung: Seitenl{ngen-TolFGr|~te Abweichung von der Seitenl{nge lt. Format beim Seitenumbruch (1-zeilig)ƒ009636kg : Dezzchen˜Name: kgBemerkung: DezimalzeichenF ¬ªøArt des Dezimalzeichens ( , oder . )ƒ009637ki : diakritische Eingabezeichen˜Name: kiBemerkung: diakritische EingabezeichenFEingabezeichen ohne Vorschub leiten Kombinationszeichen einƒ009638kj : Sicherungstext˜Name: kjBemerkung: Sicherungstext anlegenFBeim Bearbeiten eines Textes kann eine Sicherungskopie angelegt werdenƒ009639kl : Verz-eintrag˜Name: klBemerkung: Verz-eintrag bei TextanlageFBeim Anlegen eines Textes kann sofort der Verzeichniseintrag ge{ndert werden ­«­ƒ00963Akk : Schreibmodus˜Name: kkBemerkung: Schreibmodus {ndernFBeim [ndern eines Textes kann entweder }berschrieben oder eingef}gt werdenƒ00963Bkh : Vorg Konst˜Name: khBemerkung: Vorg{nge KonstantenLF u n k t i o n k-------------------K}rzelbezogene Standardwerte in der Benutzerdatei k|nnen ver{ndert werden:Form des Datums: Hier wird die Form festgelegt, in der das Tagesdatum in den ®¬ÂZwischenspeicher T gesetzt wird. Die Monatsangabe kann vollst{ndig (1. Januar1987), abgek}rzt (1. Jan. 1987) oder in Ziffern (1.1.1987) erfolgen, dieJahresangabe mit oder ohne Jahrhundert.Kennwort: F}r die Eingabe in der Startmaske wird ein neues Kennwort festge-legt. Ist bereits ein Kennwort vereinbart, mu~ dieses erst eingegeben werden.Textverzeichnis und Bausteinhandbuch: werden nach Eingabe des K}rzelsautomatisch benutzt. ¯­¼Dezimalzeichen: Punkt oder Komma. Gilt beim Rechnen und f}r Programme, wennnichts anderes angegeben wird. weiter mit "w", beenden mit beliebiger Taste$W kh1ƒ00963Ckh1 : Trennung˜Name: kh1Bemerkung: Vorg{nge Konstanten - TrennungLTrennung: Die Trennzone gibt die maximale L}cke am Rand beim Zeilenumbruch an.Bei einer gr|~eren L}cke wird der Benutzer aufgefordert, das Wort zu trennen. °®ÒWenn ein Silbentrennprogramm vorhanden ist, kann die Silbentrennung wahlweiseautomatisch ohne Einflu~ des Benutzers oder manuell ohne Benutzung desTrennprogramms durchgef}hrt werden. Standard ist halbautomatisch, d. h. dieTrennung laut Trennprogramm wird vorgeschlagen und kann von Hand korrigiertwerden.Seitenl{ngentoleranz: Maximale Abweichung von der im Format festgelegtenSeitenl{nge beim Seitenumbruch. Eine Absatzgrenze innerhalb der letzten Zeilen ±¯öeiner Seite (entsprechend dem hier festgelegten Wert) wird als Seitentrennungbenutzt.Schreibmodus: Normalerweise werden beim [ndern in einem Text Zeichen, die ander Stelle der [nderung standen, }berschrieben. Zum Einf}gen benutzt man dieTasten EINF LEER oder EINF.Hier kann man einen Modus w{hlen, in dem alle eingegebenen Zeichen im Texteingef}gt werden. Ein ]berschreiben ist dann nicht m|glich. weiter mit "w", beenden mit beliebiger Taste$W kh2 ²°Ëƒ00963Dkh2 : Eingabezeichen˜Name: kh2Bemerkung: Vorg{nge Konstanten - EingabezeichenLEingabezeichen: Die Anwahl dient zum Arbeiten mit diakritischen Zeichen. Dassind Zeichen, bei deren Eingabe die Lichtmarke nicht weitergeht, sondern dieerst mit dem als n{chstes eingegebenen Zeichen zu einem Kombinationszeichenzusammengesetzt werden, wie z.‚B. Accent oder Cedille.In der 2. Zeile bei dieser Anwahl werden die Zeichen angezeigt, die als ³±ðZeichen ohne Vorschub behandelt werden. In der Zeile dar}ber stehen dieZeichen, die der Benutzer eingeben mu~, um diese diakritischen Zeichen zuerhalten. Vorgeschlagen werden die drei Accents als direkte Eingabe und die}brigen diakritischen Zeichen als Sonderzeichen. Man kann beliebige andereZeichen daf}r w{hlen. Das Zeichen selbst erh{lt man jeweils durch Eingabeeines Leerschrittes hinter dem Zeichen.Sicherungskopie: Wenn hier "J" eingegeben wird, kann jedesmal vor dem Bearbei- ´²gten eines Textes gew{hlt werden, ob eine Kopie davon angelegt werden soll.Diese Kopie ist dem K}rzel zugeordnet und wird }berschrieben, wenn das n{chsteMal unter demselben K}rzel eine Sicherungskopie angelegt wird.Verzeichniseintrag: Beim Anlegen eines Textes kann sofort der Verzeichnis-eintrag ge{ndert werden.=beliebige Taste $ƒ00963E µ³ê=0039BOT ƒ00963F$ l : TxtbearbT e x t b e a r b e i t u n g-----------------------------ƒ009640la : Spch abr˜Name: laBemerkung: Speicher abrufenLS p e i c h e r a b r u f e n------------------------------- Der Inhalt des angegebenen Zwischenspeichers wird in denF aktuellen Text an der aktuellen Position eingef}gt.F F Der Zwischenspeicher "T" enth{lt das Tagesdatum, welchesF ¶´ú beim Starten des Textprogramms in diesen Speicher gesetztF wird. Der Zwischenspeicher "N" enth{lt den Namen desF aktuellen Textes, der Zwischenspeicher "K" das aktuelleF K}rzel. Diese Zwischenspeicher k|nnen ganz normal eingef}gtF werden.F>beliebige Taste$Tƒ009641lb : Baust einf˜Name: lbBemerkung: Baustein einf}genLB a u s t e i n e i n f } g e n--------------------------------- Der angegebene Baustein wird aus dem aktuellen Baustein-F·µØ handbuch in den aktuellen Text an der aktuellen PositionF eingef}gt.F F Es k|nnen auch die Namen mehrerer Bausteine angegebenF werden. Diese m}ssen dann durch Zwischenr{ume oder KommataF getrennt werden.F>beliebige Taste$Tƒ009642lc : Strenn bearb˜Name: lcBemerkung: Seitentrennung bearbeitenLS e i t e n t r e n n u n g--------------------------- Die Seitentrennung wird zeilenweise durch Eingabe derF ¸¶† Tasten VERSCHIEBEN und PFEIL-HOCH/TIEF nach oben oder untenF verschoben. Mit der Ende-Taste wird der Vorgang beendet.F F Folgende Zeichen k|nnen zus{tzlich eingegeben werden:F =Eine variable Seitentrennung wird in eine festeFumgewandelt.F -Eine feste Seitentrennung wird in eine variableFumgewandelt.F>beliebige Taste$Tƒ009643 ¹·æ=0038BOTT>T TF ƒ009644ld : Spchern˜Name: ldBemerkung: Speichern inLS p e i c h e r n i n----------------------- Namen des Speichers angeben (Ziffer oder Buchstabe) in denF zwischengespeichert werden soll. Ein bestehender SpeicherF dieses Namens wird }berschrieben.F Wenn anstelle eines Speichernamens ein "+" eingegeben wird,F und anschlie~end der Speichername, wird der SpeicherF º¸î erweitert, also der neue Inhalt an den bestehenden SpeicherF angeh{ngt.F Dann mu~ der Textumfang angegeben werden, der gespeichertF werden soll. Wenn der gew}nschte Textumfang angezeigt wird,F kann mit der Taste ZS das Abspeichern oder mit der TasteF L\SCHEN das Abspeichern mit gleichzeitigem L|schen ausge-F l|st werden.F F Die Zwischenspeicher sind k}rzelabh{ngig, d.h. man kann nurF einen Speicher abrufen, der unter dem selben K}rzelF ¼¹Ñ gespeichert wurde.F>beliebige Taste$Tƒ009645le : Versch wohin˜Name: leBemerkung: Verschieben wohinFMit Pfeiltasten auf die gew}nschte Position gehen. Dann ZS zum Einf}genƒ009646lf : Umfang˜Name: lfBemerkung: UmfangFMit Pfeiltasten oder Text-Sequenz den Umfang bestimmen. Mit ZS ausl|senƒ009647lg : Rd einst˜Name: lgBemerkung: Rand einstellenLR a n d e i n s t e l l e n----------------------------- ì í–Glg : Rd einst–Ilh : Zlumbr–Jli : Trenn–Klj : Zllin–Mlk : L| bis (TAB)–Nll : Spch (TAB)–Olm : Versch (TAB)–Pln : Nchfolg Txt (TAB)–Qlo : Flg Txt nachr (TAB)–Rlp : Zllin–Slq : Posit–Tlr : Titelzl bearb–Uls : Umfang (Blk)–Vlt : nachr (Blk)–Wlu : Strenn versch–Xlv : Linienmodus–Ylw : L|sch Linie–\ma : Such–]mb : Ersetz–na : Angeb–‘nb : Inhaltsverzeichnis–”oa : Vorg Benutz–•ob : Ausk––oc : Bearb ½ºõ Mit den Tasten PFEIL-LINKS und PFEIL-RECHTS kann derF aktuelle linke Rand zeichenweise, mit den Tasten FELD-LINKSF und FELD-RECHTS auf eine andere TAB-Markierung im Zeilen-F lineal verschoben werden. Mit ZS wird das Bearbeiten desF linken Randes abgeschlossen, und der rechte Rand kann dannF ebenso bearbeitet werden.F Es besteht die M|glichkeit, die R{nder zu ver{ndern oderF neu einzusetzen.F Befindet sich die Lichtmarke beim Aufruf dieser FunktionF ¾¼Æ nicht am Seitenende und die R{nder sollen ver{ndert werden,F kann der Textumfang bestimmt werden, in welchem die R{nderF ver{ndert werden sollen.F>beliebige Taste$Tƒ009648 ¿½é=003DBOTT>T TF ƒ009649lh : Zlumbr˜Name: lhBemerkung: ZeilenumbruchLZ e i l e n u m b r u c h------------------------- Der Zeilenumbruch kann absatz- oder seitenweise durchge-F f}hrt werden. Innerhalb einer Trennzone, deren Gr|~e mitF Funktion K festgelegt wird, werden Trennvorschl{ge gemacht.F>beliebige Taste$Tƒ00964Ali : Trenn˜Name: liBemerkung: TrennenLT r e n n e n À¾ä------------- In dieser Zeile bleibt die L}cke vor dem rechten Rand ohneF eine zus{tzliche Trennung gr|~er als die eingestellteF Trennzone.F Mit der Taste TRENNEN kann der Trenn-Code eingef}gt werden,F mit WEITER wird das Wort ganz in die n{chste Zeile gesetzt.F Durch Eingabe von "n" kann zus{tzlich ein Trennschutz f}rF das Wort eingef}gt werden, so da~ auch bei einem sp{terenF Umbruch bei diesem Wort nicht mehr nach einer TrennungF Á¿÷ gefragt wird. Mit ENDE kann der Trennvorgang beendetF werden, der Zeilenumbruch wird dann ohne Beachten derF Trennzone fortgesetzt.F Die Lichtmarke kann nur in der Zeile bewegt werden, in derF getrennt werden soll.F>beliebige Taste$Tƒ00964Blj : Zllin˜Name: ljBemerkung: ZeilenlinealLZ e i l e n l i n e a l----------------------- Die Lichtmarke kann im Zeilenlineal mit den TastenF PFEIL-LINKS und PFEIL-RECHTS zeichenweise und mitF ÂÀç FELD-LINKS und FELD-RECHTS auf die n{chste markierteF Position im Zeilenlineal bewegt werden.F Vorhandene Markierungen k|nnen durch Eingabe von "<" oderF ">" nach links oder rechts verschoben werden. Durch ]ber-F schreiben mit einem Leerschritt werden Markierungen ge-F l|scht. Neue Markierungen werden durch Eingabe des ent-F sprechenden Buchstabens eingef}gt. G}ltige Buchstaben sind:F TTabulationF DDezimal-Tabulation KommaF ÃÁ. PDezimal-Tabulation PunktF Auch das Ende des Zeilenlineals kann verschoben werden.F Verlassen des Zeilenlineals mit ENDE, ZS, KORR, PFEIL-TIEF.F Ver{nderte Tabulationen k|nnen durch Angabe des UmfangesF auch im Text ver{ndert werden.F>beliebige Taste$Tƒ00964C ÄÂÈ=005BBOTT>T TF ƒ00964Dlk : L| bis (TAB)˜Name: lkBemerkung: L|schen bis (TAB)FMarkierte TAB-Spalte l|schenƒ00964Ell : Spch (TAB)˜Name: llBemerkung: Speichern in (TAB)FMarkierte TAB-Spalte in einen Speicher setzen. Mit "+" Speicher erweiternƒ00964Flm : Versch (TAB)˜Name: lmBemerkung: Verschieben (TAB)FMarkierte TAB-Spalte verschiebenƒ009650ln : Nchfolg Txt (TAB) ÅÃå˜Name: lnBemerkung: Nachfolgenden Text (TAB oder BLOCK)FNachfolgenden Text um angegebene Zeichenanzahl nach rechts verschiebenƒ009651lo : Flg Txt nachr (TAB)˜Name: loBemerkung: Folgenden Text nachr}ck (TAB)FText nachr}cken, markierten Text l|schen, markierten Text mit TABs l|schenƒ009652lp : Zllin˜Name: lpBemerkung: ZeilenlinealFIm Text vorhandene TABs in das Zeilenlineal }bernehmenƒ009653lq : Posit˜Name: lqBemerkung: PositionierenL ÆÄõP o s i t i o n i e r e n------------------------- An eine vorgebbare Stelle im Text positionieren.F Wird bei der Seiteneingabe die Taste ZS eingegeben, wirdF die aktuelle Position gemerkt.F Vorschlag: Wenn keine Position gemerkt, wird die aktuelleF Position vorgeschlagen.F Sonst wird die zuletzt gemerkte PositionF vorgeschlagen.F Um auf die Zusatzseite zum Drucken zu positionieren, kannF die Seitennummer 0 eingegeben werden.F ÇÅâ An den Textanfang gelangt man durch Eingabe des BuchstabensF "A", an das Textende mit "E".F>beliebige Taste$Tƒ009654lr : Titelzl bearb˜Name: lrBemerkung: Titelzeile bearbeitenFTitel l|schen mit L\SCHEN, {ndern mit PFEIL-RECHTSƒ009655ls : Umfang (Blk)˜Name: lsBemerkung: Umfang im BlockmodusFMit Pfeiltasten den Umfang bestimmen. Mit ZS ausl|senƒ009656lt : nachr (Blk)˜Name: ltBemerkung: nachr}cken beim L|schen (Blockmodus)F ÈÆóFolgenden Text in den Zeilen an die Ausgangsspalte heranr}ckenƒ009657lu : Strenn versch˜Name: luBemerkung: Seitentrennung verschiebenFPfeil hoch/tief, weiter mit ZS oder ENDEƒ009658lv : Linienmodus˜Name: lvBemerkung: Eingaben im LinienmodusL Linienmodus =========== Im Linienmodus kann die Lichtmarke an jede beliebige StelleF im Text bewegt, aber kein Text eingegeben werden.F F Mit l r h t werden Linien in die jeweilige Richtung (nachF ÉÇç links oder rechts, hoch oder tief) gezeichnet, mit L R H TF wird das Zeichen auf der aktuellen Position gel|schtF (radiert) und in die jeweilige Richtung weitergegangen.F F L\SCHEN: Das Zeichen auf der aktuellen Position wird durchF ein Leerzeichen ersetzt, die Lichtmarkenposition {ndertF sich nicht.F F L\SCHEN BIS: Als Umfang kann ein Rechteck bestimmt werden.F Wahlweise werden in diesem Bereich alle Linien oder allesF ÊÈæ andere gel|scht.F F ENDE: R}ckkehr zum Normalmodus.F>beliebige Taste$Tƒ009659lw : L|sch Linie˜Name: lwBemerkung: L|schen-bis im LinienmodusFNur Linienzeichen l|schen oder alles andereƒ00965A ËÉé=0037BOTT>T TF ƒ00965B$ m : Such/ErsS u c h e n / E r s e t z e n-----------------------------ƒ00965Cma : Such˜Name: maBemerkung: SuchenLS u c h e n----------- Suchen nach einem vorgegebenen maximal 40 stelligen Such-F begriff. Es wird flie~end }ber Zeilen- und SeitengrenzenF hinaus gesucht.F F M|gliche Optionen:F ZSNormales Suchen. Beim Anfangsbuchstaben wird dieF ÌÊÁ Gro~/Kleinschreibung vernachl{ssigt.F W Nur ganze W|rter suchen. Satzzeichen werden alsF Wortbegrenzung erkannt.F GS{mtliche W|rter ohne Ber}cksichtigung von Gro~/F Kleinschreibung suchen.F EExaktes Suchen unter Ber}cksichtigung der Gro~/F Kleinschreibung.F Option W kann mit den Optionen G und E kombiniert werden.F Wird der Suchbegriff bis Seitenende nicht gefunden, kannF ÍËÉ bis zu einer vorgegebenen Seite weitergesucht werden.F Mit WEITER den Suchvorgang fortsetzen.F>beliebige Taste$Tƒ00965Dmb : Ersetz˜Name: mbBemerkung: ErsetzenLE r s e t z e n--------------- Maximal 40-stellige Begriffe k|nnen im Text ausgetauschtF werden.F Es kann mit oder ohne Best{tigung ersetzt werden.F Mit WEITER kann das Ersetzen fortgesetzt werden.F F M|gliche Optionen:F ÎÌÒ ZSNormales Suchen. Beim Anfangsbuchstaben wird dieF Gro~/Kleinschreibung vernachl{ssigt.F W Nur ganze W|rter suchen. Satzzeichen werden alsF Wortbegrenzung erkannt.F EExaktes Suchen unter Ber}cksichtigung der Gro~/F Kleinschreibung.F Option W kann mit Option E kombiniert werden.F Beim Ersetzen wird automatisch ein Randausgleich vorge-F nommen, beim Ersetzen mit Best{tigung werden dabei auchF ÏÍa Trennvorschl{ge unter Beachtung der Trennzone gemacht.F>beliebige Taste$Tƒ00965E ÐÎÜ=00DFBOTT>T TF ƒ00965F$ s : ArchivArchiv------ƒ009660sa : Vorg{nge Archiv˜Name: saBemerkung: Vorg{nge ArchivLA r c h i v----------- Auskunft:!Beauskunften des Archives nach Stichworten!Suchwort, Datum, Name, K}rzel oder Abteilung.  PFEIL-LINKS:!Wechsel des Archives. Neueintrag:!Archivieren von Texten. ]bersicht:!]bersicht }ber alle vorhandenen Archive. ÑÏñ Drucken:!Drucken des Archives. Schutz:!Archiv f}r K}rzel oder Abteilungen!sch}tzen. Kopieren:!Texte aus dem aktuellen Archiv in ein anderes!Archiv kopieren. L|schen:!Archiv mit oder ohne Texte l|schen.ƒ009661sc : Bearbeitung˜Name: scBemerkung: BearbeitungLArchiv bearbeiten-----------------Pfeil-tiefZeile tief positionierenPfeil-hochZeile hoch positionierenBl{ttern-tiefdie n{chsten Eintr{ge darstellen ÒÐØBl{ttern-hochdie letzten Eintr{ge darstellenPfeil-rechtsArchiveintrag {ndernder Schutz wird durch Eingabe von j ge{ndertHZur}ckholen des Textes in das aktuelle VerzeichnisZZeigen des Textes, keine Bearbeitung m|glichL|schenText und Archiveintrag l|schenL|schen-bismehrere Texte l|schenENDEBeauskunftung beenden)zur}ck mit beliebiger Taste$ƒ009662sd : [ndern˜Name: sdBemerkung: [ndernF ÔÑÙ[ndern: Suchwort, Datum, Archivierungsdatum, Format, K}rzel, Abteilung, Schutzƒ009663sb : [ndern˜Name: sbBemerkung: [ndernF[ndern: Textname, der Text wird umbenanntƒ009664se : zur}ckholen˜Name: seBemerkung: zur}ckholenFText im Archiv l|schen und in das aktuelle Verzeichnis eintragenƒ009665sf : L|schen bis˜Name: sfBemerkung: L|schen bisFMit Pfeiltasten den Umfang der L|schung angeben. ZS beginnt mit L|schung$ƒ009666sg : Wechseln Öê–esf : L|schen bis–fsg : Wechseln–gsj : Laufwerke–mst : Verwalter–isu : Schutz {ndern–jsv : Privilegien–hsx : [ndern–ksy : Schutz anw{hlen–lsz : Tasten–»t0 : bl{ttern"–²t1 : Schreibauftrag Vorg{nge –³t2 : Einf}gung speichern ?"–´t3 : }berschreiben/erweitern–µt4 : Bemerkung eingeben–¶t5 : Vorlagetext–·t6 : Textbreite–¸t7 : Format–¹t8 : Markierungsspalte–ºt9 : Schl}ssel–¼ta : sonst Schl}ssel–½tb : Dateiname ÕÒ½˜Name: sgBemerkung: WechselnFWechsel des aktuellen Archivesƒ009667sj : Laufwerke˜Name: sjBemerkung: LaufwerkeFEingabe des Laufwerknamensƒ009668sx : [ndern˜Name: sxBemerkung: [ndernFK}rzel/Abteilung {ndernƒ009669su : Schutz {ndern˜Name: suBemerkung: Schutz {ndernFA=Abt. {ndern, K=K}rzel {ndern, V=Verwalter eintragen, Schutz l|schenƒ00966Asv : Privilegien˜Name: svBemerkung: PrivilegienF ×ÔßK=K}rzel {ndern, V=Verwalter privilegieren, Privilegien l|schenƒ00966Bsy : Schutz anw{hlen˜Name: syBemerkung: Schutz anw{hlenFZ=Zugriff auf Archiv festlegen, P=Privilegien (Schutz des Archives) festlegenƒ00966Csz : Tasten˜Name: szBemerkung: TastenFPFEIL-HOCH, PFEIL-TIEF, PFEIL-RECHTS, L\SCHEN, ENDEƒ00966Dst : Verwalter˜Name: stBemerkung: VerwalterFJeder Verwalter kann, unabh{ngig von K}rzel/Abteilung das Archiv benutzenƒ00966Es1 : Archiv ÓÙi–`sa : Vorg{nge Archiv–csb : [ndern–asc : Bearbeitung–bsd : [ndern–dse : zur}ckholen ØÕâ˜Name: s1Bemerkung: ArchivFName des Archives, in das die Texte eingetragen werden sollen.ƒ00966Fs7 : Archiv neu˜Name: s7Bemerkung: Archiv neuFArchiv noch nicht vorhanden. Anlegen?ƒ009670s10 : Arch l|sch˜Name: s10Bemerkung: Arch l|schFArchiv, das gel|scht werden soll. Kann auch aktuelles sein.ƒ009671s11 : Verz/Texte˜Name: s11Bemerkung: Verz/TexteFA=Nur Archiv mit Eintr{gen, T=Eintr{ge und Archiv und Texte l|schen.ƒ009672s20 : Text-Verz Û×ИName: s20Bemerkung: Text-VerzFTextverzeichnis-Name, aus dem die Texte archiviert werden sollen.ƒ009673s21 : Stichwort-Auswahl˜Name: s21Bemerkung: Stichwort-AuswahlFE = Stichworte eingeben, P = Stichworte }ber ein TPS-Programm im Text suchenƒ009674s22 : Programmname˜Name: s22Bemerkung: ProgrammnameFName des Programms, das die Stichworte erstellt.ƒ009675s23 : Eintr{ge pr}fen˜Name: s23Bemerkung: Eintr{ge pr}fenF Öà–os7 : Archiv neu àãñ–ts22 : Programmname–us23 : Eintr{ge pr}fen–vs24 : Ausw Name–ws25 : Ausw Datum–xs26 : Ausw K}rzel–ys27 : Ausw Suchwort–zs28 : Name–{s29 : suchwort–|s30 : K}rzel–}s31 : Abteilung–~s32 : Schutz–s33 : kommentar–€s34 : Stichworte–s35 : Drucken Auswahl–‚s36 : stichworte–ƒs37 : suchworte–„s38 : datum von–…s39 : datum bis–†s40 : name von–‡s41 : name bis–ˆs42 : k}rzel–‰s43 : abteilung–Šs44 : archivdatum von ÜØÔJ = Suchwort, K}rzel etc. aus Textverzeichnis }berpr}fen.ƒ009676s24 : Ausw Name˜Name: s24Bemerkung: Ausw NameFTextname (von-bis). ENDE-Taste = Abbruch der Auswahl.ƒ009677s25 : Ausw Datum˜Name: s25Bemerkung: Ausw DatumFDatum (von-bis). ENDE-Taste = Ausgew{hlte Texte werden angezeigt.ƒ009678s26 : Ausw K}rzel˜Name: s26Bemerkung: Ausw K}rzelFK}rzel. ENDE-Taste = Ausgew{hlte Texte werden angezeigt.ƒ009679s27 : Ausw Suchwort ÝÛטName: s27Bemerkung: Ausw SuchwortFSuchworte. ENDE-Taste = Ausgew{hlte Texte werden angezeigt.ƒ00967As28 : Name˜Name: s28Bemerkung: NameFNeuer Name f}r den Text. ZS = n{chster Text der Auswahl. ENDE = zur}ck.ƒ00967Bs29 : suchwort˜Name: s29Bemerkung: suchwortFSuchwort, Datum, Format. ENDE = Kommentare eingeben.ƒ00967Cs30 : K}rzel˜Name: s30Bemerkung: K}rzelFK}rzel. ENDE = Kommentare eingeben.ƒ00967Ds31 : Abteilung ÞÜñ˜Name: s31Bemerkung: AbteilungFAbteilung. ENDE = Kommentare eingeben.ƒ00967Es32 : Schutz˜Name: s32Bemerkung: SchutzFSchutz. ENDE = Kommentare eingeben. J = sch}tzen.ƒ00967Fs33 : kommentar˜Name: s33Bemerkung: kommentarFKommentar. ENDE = Stichworte eingeben.ƒ009680s34 : Stichworte˜Name: s34Bemerkung: StichworteFbeliebig viele Stichworte. ENDE = Text wird archiviert.ƒ009681s35 : Drucken Auswahl˜Name: s35Bemerkung: Drucken AuswahlF ßÝÝG = Gesamtes Archiv, E = Einzelne Eintr{ge ausw{hlen.ƒ009682s36 : stichworte˜Name: s36Bemerkung: stichworteFStichworte. ENDE = Abbruch.ƒ009683s37 : suchworte˜Name: s37Bemerkung: suchworteFSuchworte. ENDE = Auswahl beenden.ƒ009684s38 : datum von˜Name: s38Bemerkung: datum vonFVon Datum. ENDE = Auswahl beenden.ƒ009685s39 : datum bis˜Name: s39Bemerkung: datum bisFBis Datum. ENDE = Auswahl beenden.ƒ009686s40 : name von áÞæ˜Name: s40Bemerkung: name vonFVon Name. ENDE = Auswahl beenden.ƒ009687s41 : name bis˜Name: s41Bemerkung: name bisFBis Name. ENDE = Auswahl beenden.ƒ009688s42 : k}rzel˜Name: s42Bemerkung: k}rzelFK}rzel. ENDE = Auswahl beenden.ƒ009689s43 : abteilung˜Name: s43Bemerkung: abteilungFAbteilung. ENDE = Auswahl beenden.ƒ00968As44 : archivdatum von˜Name: s44Bemerkung: archivdatum vonFVon Archivdatum. ENDE = Auswahl beenden. ÙÚK–‹s45 : archivdatum bis–Œs46 : Kopie Auswahl–s47 : akt-global âߧƒ00968Bs45 : archivdatum bis˜Name: s45Bemerkung: archivdatum bisFBis Archivdatum. ENDE = Auswahl beenden.ƒ00968Cs46 : Kopie Auswahl˜Name: s46Bemerkung: Kopie AuswahlFG = Gesamtes Archiv kopieren, E = Einzelne Texte kopieren (Auswahl eingeben)ƒ00968Ds47 : akt-global˜Name: s47Bemerkung: akt-globalFAktuell = nur in diesem Userbereich zug{nglich. Global = }berall zug{nglich.ƒ00968E æáÂ=0034BOTT>T TF ƒ00968F$ n : Angeb/InhaltsvrzA n g e b o t / I n h a l t s v e r z e i c h n i s-------------------------------------------------------ƒ009690na : Angeb˜Name: naBemerkung: AngebotLA n g e b o t e r s t e l l e n--------------------------------- Mit diesem Programm kann ein Angebot in einer bestimmtenF Form erstellt werden.F F Úìp–ns1 : Archiv–ps10 : Arch l|sch–qs11 : Verz/Texte–rs20 : Text-Verz–ss21 : Stichwort-Auswahl )Ì–tÚs22 : Programmname–‹às45 : archivdatum bis–oÙs7 : Archiv neu–`Ösa : Vorg{nge Archiv–eÓsf : L|schen bis–¾tc : bausteintitel–Ÿwa : ws-dok–¨ùwo : Ttxbearb-Format A)–Ðipc1 : Vorgang Kommunik–täs22 : Programmname çâß Die Artikel m}ssen in dem Bausteinhandbuch ARTIKELF vorhanden sein.F F In dem aktuellen Text mu~ ab der aktuellen Position dieF gew}nschte Artikel-Nummer mit der Menge vorhanden sein.F Jeder neue Artikel mu~ sich am Anfang der n{chsten ZeileF befinden.F F Am Seitenende wird ein ]bertrag eingef}gt.F F Das Erstellen eines Angebotes kann unsichtbar, d.h.F Darstellung des erstellten Angebots nach Fertigstellung,F èæá oder sichtbar, d.h. jeder Schritt wird am BildschirmF angezeigt, durchgef}hrt werden.F>beliebige Taste$Tƒ009691nb : Inhaltsverzeichnis˜Name: nbBemerkung: InhaltsverzeichnisLI n h a l t s v e r z e i c h n i s----------------------------------- ]berschriften, die im Inhaltsverzeichnis erfa~t werdenF sollen, mu~ ein codiertes $-Zeichen vorangestellt sein.F F Sollen die Kapitelnummern auf den neuesten Stand gebrachtF éç» werden, mu~ direkt hinter dem codierten $-Zeichen die FormF der Kapitelnummer (z.B. $1.1) vorhanden sein. F F Zwischen Kapitel-]berschrift und Seitenzahl k|nnen wahl-F weise Punkte oder Tab's eingef}gt werden.F F Das Inhaltsverzeichnis kann an jeder beliebigen Position imF Text eingef}gt werden. Soll es auf Seite 1 stehen, kann beiF der Seitennumerierung der Kapitel}berschriften angegebenF êèa werden, ob das Inhaltsverzeichnis mitgez{hlt werden soll.F>beliebige Taste$Tƒ009692 ëéÛ=0015BOTT>T TF ƒ009693$ o : Benutz pflB e n u t z e r p f l e g e n-------------------------------ƒ009694oa : Vorg Benutz˜Name: oaBemerkung: Vorg{nge BenutzerFBeauskunften/[ndern, Neueintragen, Vorgaben, Teletex-Schutzwortƒ009695ob : Ausk˜Name: obBemerkung: AuskunftFBeauskunften nach K}rzel oder Abteilungƒ009696oc : Bearb˜Name: ocBemerkung: Tasten beim Bearbeiten BenutzerF íê¹Pfeiltasten=Positionieren, Pfeil-rechts=[ndern, L|schen, L|schen-bisƒ009697oe : TTX-Schtzw˜Name: oeBemerkung: Teletex-SchutzwortFEingeben des Teletex-Schutzwortesƒ009698 ã»–—oe : TTX-Schtzw îëÔ=00F7BOT ƒ009699$ w : Programmeƒ00969Awf : Kolonnen˜Name: wf Bemerkung: Kolonnen erstellenL K o l o n n e n =============== Das Programm erstellt ausgehend von einem Text, der inF fortlaufenden Seiten erfa~t wurde, einen neuen Text, in demF eine gew}nschte Anzahl von Seiten des Ausgangstextes neben-F ïíõ einander in Kolonnen angeordnet werden.F F Die Dateinamen des zu bearbeitenden Textes und des Ausgabe-F textes, der die Kolonnen enthalten soll, m}ssen angegebenF werden.F F Weiterhin m}ssen die Anzahl der Seiten, die nebeneinanderF in Kolonnen stehen sollen und der Abstand zwischen denF Seiten angegeben werden. Die Bildschirmbreite von 255F Zeichen darf dabei nicht }berschritten werden.F F1beliebige Taste$Tƒ00969Bwh : Fu~noten ðîϘName: whBemerkung: Auswahl, was zu tun istLF u ~ n o t e n v e r w a l t u n g=================================== Fu~noten und die dazugeh|rigen Referenzen werden in derF Reihenfolge der Referenzen im Text numeriert. Sie k|nnenF wahlweise am Seitenende, am Kapitelende (d. h. vor einerF festen Seitentrennung) oder am Textende gesammelt werden.F F Literaturhinweise werden gesammelt und zu einer Literatur-F ñïù liste zusammengestellt. Diese Liste kann wahlweise an dasF Kapitel- oder Textende gesetzt werden.F F Gleichzeitig wird ein Zeilen- und Seitenumbruch durchge-F f}hrt. Wenn keine Fu~noten am Seitenende gesammelt werden,F kann der Seitenumbruch manuell korrigiert, also eine Sei-F tentrennung mit den Pfeiltasten nach oben oder unten ver-F schoben werden.F1beliebige Taste$Tƒ00969Cwi : FN-Seitenende˜Name: wiBemerkung: Fu~noten am SeitenendeL òð³F u ~ n o t e n v e r w a l t u n g===================================Wenn die Fu~noten am Seitenende gesammelt werden sollen, kann dieKNumerierung frei gew{hlt werden: Seitenweise, kapitelweise (nachKjeder festen Seitentrennung wieder mit "1" beginnend) oder fort-Klaufend }ber den ganzen Text. Bei Numerierung pro Seite kann dieKKennzeichnung wahlweise auch durch Sterne erfolgen.KK óñ¿Wenn die Seite k}rzer als die maximale Seitenl{nge wird, kann sieKwahlweise mit Leerzeilen vor den Fu~noten aufgef}llt werden.KKWenn die Fu~noten seitenweise numeriert werden sollen, kann einKbeliebiger Textausschnitt verarbeitet werden:K-Von Seite ... bis Seite ...,K-von Seite ... bis zum Kapitelende, d. h. bis zur n{chsten festenKSeitentrennung (Eingabe von ZS bei "bis Seite")K ôòñ-oder der ganze Text (Eingabe von ZS bei "von Seite").K1beliebige Taste$Tˆ12ƒ00969Dwj : FN-Kapitelende˜Name: wjBemerkung: Fu~noten am KapitelendeLF u ~ n o t e n v e r w a l t u n g=================================== Wenn die Fu~noten am Kapitelende gesammelt werden sollen,F kann zwischen Numerierung }ber den ganzen Text und Numerie-F rung pro Kapitel (nach jeder festen Seitentrennung wiederF mit "1" beginnend) gew{hlt werden.F -ó1beliebige Taste$T ö0Ó˜Name: wcBemerkung: Name der KonversionslisteFName des Textes, in dem die Namen der zu konvertierenden Dokumente stehenƒ0096A2wab : ws-bhandb˜Name: wabBemerkung: Name des BausteinhandbuchsFName des Handbuchs, in das die Wordstar-Bausteine eingef}gt werden sollenƒ0096A3wbb : ws-titel˜Name: wbbBemerkung: neuer BausteintitelFTitel f}r den neuen Bausteinƒ0096A4wk : W|rterbuch˜Name: wkSpezial-W|rterbuch f}r Rechtschreibpr}fungF ÷õ½Name einer Datei, in die unbekannte W|rter eingetragen werden k|nnenƒ0096A5wl : Check-Umfang˜Name: wlUmfang der Rechtschreibpr}fungFGesamten Text }berpr}fen: Zeilenschaltung eingeben, sonst Seitennummernƒ0096A6wm : Check-unbekannt˜Name: wmReaktion auf unbekanntes WortFfalsch geschrieben: {ndern, richtig: aufnehmen, Eigennamen u. {.: ignorierenƒ0096A7wn : Check-pflege˜Name: wnPflege eines Spezialw|rterbuchsL øöä Pflege von Spezialw|rterb}chern f}r die Rechtschreibpr}fung =========================================================== E -Alle Eintragungen aus dem Spezialw|rterbuch werden inFden aktuellen Text }bernommen (jedes Wort als eineFZeile.F F A -Der aktuelle Text wird in ein W|rterbuch ausgegebenF(jede Zeile als ein Wort). Ein vorhandenes W|rterbuchFkann dabei erg{nzt oder }berschrieben (vorher gel|scht)Fwerden.F F ú÷Ö W -Der aktuelle Text wird }berpr}ft und alle unbekanntenFW|rter ohne weiteren Dialog in das W|rterbuchF}bernommen.F1beliebige Taste$Tƒ0096A8wo : Ttxbearb-Format˜Name: woTtxbearb, anderes FormatL Teletex-Dokument zur Weiterbearbeitung vorbereiten ================================================== Beim Eingang erh{lt jedes Teletex-Dokument das Teletex-F Basisformat 0. Wenn ein anderes Format verwendet werdenF ó–¨wo : Ttxbearb-Format–©wp : Ttxbearb-Format–ªwq : Ttxbearb-Breite –«ws : Stichwort-Verzeichnis!–¬ws1 : Stichwort-Verzeichnis!–­ws2 : Stichwort-Verzeichnis!–®ws3 : Stichwort-Verzeichnis!–¯ws4 : Stichwort-Verzeichnis ûøø soll, das einen anderen linken Druckrand hat, werden mitF diesem Programm am Zeilenanfang ggf. R{nder eingef}gt oderF R}ckschritte gel|scht.F F Weiterhin kann die Schreibbreite angegeben werden. FesteF Zeilenschaltungen im Abstand von weniger als 10 Zeichen vomF rechten Rand werden dann gel|scht. Dadurch wird eine Flie~-F textbearbeitung des Textes m|glich.F1beliebige Taste$Tƒ0096A9wp : Ttxbearb-Format˜Name: wpTtxbearb, spezielles FormatF üúðspezielles Format nur f}r diese Seiteƒ0096AAwq : Ttxbearb-Breite˜Name: wqTtxbearb, maximale SchreibbreiteFmaximale Schreibbreite pro Seiteƒ0096ABws : Stichwort-Verzeichnis˜Name: ws Stichwort-VerzeichnisFName des Textes, von dem ein Stichwort-Verzeichnis erstellt werden sollƒ0096ACws1 : Stichwort-Verzeichnis˜Name: ws1 Stichwort-VerzeichnisFName des Textes, der das Stichwort-Verzeichnis beinhalten soll.ƒ0096ADws2 : Stichwort-Verzeichnis ýûܘName: ws2 Stichwort-VerzeichnisLS t i c h w o r t - V e r z e i c h n i s========================================= A -Zun{chst k|nnen alle Worte, die in das Stichwortverzeichniseingetragen werden sollen, aus dem Text ausgew{hlt werden. S -Existiert bereits ein Stichwortverzeichnis und sollen auchkeine neuen Stichworte hinzugef}gt werden, werden zu denStichworten die Seitennummern aus dem Text gesucht. þüÐEs kann in einem beliebigen Textauschnitt gesucht werden:Suchen von Seite ..... bis Seite .....Bei Eingabe von ZS (= Zeilenschaltung) wird der Text von Anfangbis Ende durchsucht.ƒ0096AEws3 : Stichwort-Verzeichnis˜Name: ws3 Stichwort-VerzeichnisFW(eiter) = Das Stichwort besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Wortenƒ0096AFws4 : Stichwort-Verzeichnis˜Name: ws4 Stichwort-VerzeichnisL ÿýS t i c h w o r t - V e r z e i c h n i s========================================= Zu den Stichworten werden die Seitennummern aus dem Text gesucht. Es kann in einem beliebigen Textausschnitt gesucht werden:  Suchen von Seite ..... bis Seite .....  Bei Eingabe von ZS (= Zeilenschaltung) wird der Text von Anfang bis Ende durchsucht. ƒ0096B0 þÄ=0095BOT ƒ0096B1$ t : Schreibauftrag Schreibauftragƒ0096B2t1 : Schreibauftrag Vorg{nge˜Name: t1Bemerkung: Schreibauftrag Vorg{nge8Schreibauftr{ge:Ist ein Protokolltext angew{hlt worden, beziehen sich alle danach folgendenEingaben immer auf den aktuellen Protokolltext. Durch die Eingabe PFEIL-LINKSin den Namen des Protokolltextes kann das Textverzeichnis gewechselt werden. ùA–Ÿwa : ws-dok–žwaa : ws-text-bau–¢wab : ws-bhandb– wb : ws-text–£wbb : ws-titel–¡wc : ws-liste–šwf : Kolonnen–›wh : Fu~noten–œwi : FN-Seitenende–wj : FN-Kapitelende–áwj1 : FN-Nummern–¤wk : W|rterbuch–¥wl : Check-Umfang–¦wm : Check-unbekannt–§wn : Check-pflege ÿøNach der Eingabe des Protokolltextes kann der Textverzeichniseintragabge{ndert werden.ErfassenSchreibauftr{ge k|nnen erfa~t werden. Alle erfassten Schreib-auftr{ge werden in den aktuellen Protokolltext eingetragen.DruckenErfa~te Schreibauftr{ge k|nnen gedruckt werden. Es k|nnen dieSchreibauftr{ge, Schreibauftragsprotokolle und Schreibauftr{gemit dem zugeh|rigen Protokoll gedruckt werden.BearbeitenDie Fehlerliste, die beim Drucken f}r fehlerhafte Schreibauftr{ge æerstellt wird, wird angezeigt, und kann gel|scht werden. EineListe }ber alle in dem aktuellen Protokolltext eingetragenenSchreibauftr{ge wird angezeigt und kann bearbeitet werden.L|schenDer aktuelle Protokolltext wird gel|scht.ƒ0096B3t2 : Einf}gung speichern ?˜Name: t2Bemerkung: Einf}gung speichern?FDen markierten Text als Einf}gung in den Protokolltext }bernehmen?ƒ0096B4t3 : }berschreiben/erweitern˜Name: t3Bemerkung: }berschreiben/erweiternF ú] = Inhalt des Protokolltextes l|schen, E = Neue Schreibauftr{ge anh{ngen.ƒ0096B5t4 : Bemerkung eingeben˜Name: t4Bemerkung: Bemerkung eingebenFBemerkung kann beliebig eingegeben werden. Bildet den Titel im Protokoll.ƒ0096B6t5 : Vorlagetext˜Name: t5Bemerkung: VorlagetextFEingabe eines Vorlagetextes. Mit PFEIL-LINKS das Textverzeichnis {ndern.ƒ0096B7t6 : Textbreite˜Name: t6Bemerkung: TextbreiteF[ndern der Textbreite.ƒ0096B8t7 : Format˜Name: t7Bemerkung: FormatFá[ndern/Eingeben des Formatnamens. Vorschlag = Format aus der Textvorlage.ƒ0096B9t8 : Markierungsspalte˜Name: t8Bemerkung: MarkierungsspalteFSpalte f}r die Markierung beim Drucken. Mu~ mindestens Textbreite + 2 sein.ƒ0096BAt9 : Schl}ssel˜Name: t9Bemerkung: Schl}sselFEingeben des gew}nschten Schl}ssels. ZS = in n{chstes Schl}sselfeld.ƒ0096BBt0 : bl{ttern˜Name: t0Bemerkung: bl{tternFVor-/R}ckw{rts bl{ttern, Satz anzeigen, ZS = Schl}ssel richtig. íƒ0096BCta : sonst Schl}ssel˜Name: taBemerkung: sonst Schl}sselFEingeben des gew}nschten Schl}ssels. Nur Hauptschl}ssel m|glich.ƒ0096BDtb : Dateiname˜Name: tbBemerkung: DateinameFName der Datei. Keine Extension = generierte Datei, sonst Ext.".DAT",".TXTƒ0096BEtc : bausteintitel˜Name: tcBemerkung: bausteintitelF(Bausteinhandbuch),(Bausteintitel). ZS = Manuellen Text an akt. Textposition.ƒ0096BFtd : Argumenteingabe˜Name: tdBemerkung: ArgumenteingabeF Óq–¾tc : bausteintitel–¿td : Argumenteingabe–Àte : Druckernr%–Átf : Bestimmte/Erfasste/Ausgew.–Âtg : von/bis–Ãth : Schr./Pr./Schr.+Pr.–Äti : Markieren?–Åtj : Format–Ætk : Fehlerliste?–Çtl : Fehlerliste l|schen–Ètm : Bearbeiten ab–Étn : Bearb-Vorg{nge–Êto : Bemerkung/Status {nd–Ëtp : L|schen-bis–Ìtq : Ausw{hlen çEingeben des Argumentes. Wird in Protokolltext }bernommen.ƒ0096C0te : Druckernr˜Name: teBemerkung: DruckernrFNummer des aktuellen Druckers wechseln. ACHTUNG: Gestartet?ƒ0096C1tf : Bestimmte/Erfasste/Ausgew.˜Name: tfBemerkung: Bestimmte/Erfasste/Ausgew.FB=Von/Bis Titelnummer eingeben. E=Nur Status ERFASST. A=Nur Status DRUCKEN.ƒ0096C2tg : von/bis˜Name: tgBemerkung: von/bisFVon Titelnr ZS = ab kleinster Titelnr. Bis Titelnr ZS = bis h|chster Titelnr. éƒ0096C3th : Schr./Pr./Schr.+Pr.˜Name: thBemerkung: Schr./Pr./Schr.+Pr.FS=nur Schreibauftrag, P=nur Protokoll, M=beides drucken. S,M mit Markierung.ƒ0096C4ti : Markieren?˜Name: tiBemerkung: Markieren?FEinf}gungen im Schreibauftrag an der eingegebenen Markierspalte markieren? (*)ƒ0096C5tj : Format˜Name: tjBemerkung: FormatFKein Format im Schreibauftragsprotokoll angegeben. Format eingeben.ƒ0096C6tk : Fehlerliste?˜Name: tkBemerkung: Fehlerliste?F øFehlerliste anzeigen? Wenn "J"a, dann M|glichkeit nach Anzeige zu l|schen.ƒ0096C7tl : Fehlerliste l|schen˜Name: tlBemerkung: Fehlerliste l|schenFFehlerliste aus Protokolltext l|schen?ƒ0096C8tm : Bearbeiten ab˜Name: tmBemerkung: Bearbeiten abFListe der Schreibauftr{ge beginnend mit der eingegebenen Titelnr anzeigen.ƒ0096C9tn : Bearb-Vorg{nge˜Name: tnBemerkung: Bearb-Vorg{nge1 B e a r b e i t u n g s - V o r g { n g e -----------------------------------------  ï M|gliche Eingaben und Ihre Bedeutung: PFEIL-HOCHEine Zeile h|her.F PFEIL-TIEFEine Zeile tiefer.F PFEIL-RECHTS[ndern Bemerkung und StatusF L\SCHENAktuellen Schreibauftrag aus ProtokolltextFl|schen.F L\SCHEN-BISSchreibauftr{ge markieren, die gel|schtFwerden sollen.F ASchreibauftr{ge zum Drucken ausw{hlen.FStatus DRUCKEN setzen.F [Schreibauftragsprotokoll mit denFTextbearbeitungsfunktionen {ndern.F  ¿ ZAnzeigen des Schreibauftrags.F DDrucken des Schreibauftrags.F KKopieren des Schreibauftrags.F TText mit dem Schreibauftrag anlegen.F ENDEZur}ck.F>beliebige Taste$ƒ0096CAto : Bemerkung/Status {nd˜Name: toBemerkung: Bemerkung/Status {ndFBemerkung beliebig {ndern. Status="E"rfasst,"D"rucken,"G"edruckt,"F"ehlerhaftƒ0096CBtp : L|schen-bis˜Name: tpBemerkung: L|schen-bisF ÃMit PF-TIEF,PF-HOCH Umfang angeben. ZS = L|schen ausl|sen. Mit ENDE abbrechen.ƒ0096CCtq : Ausw{hlen˜Name: tqBemerkung: Ausw{hlenFZum Drucken ausw{hlen. Status DRUCKEN setzen.ƒ0096CD MLK SEITENUMBRUCHG (BlockanfangG )BlockendeG LeertasteGesch}tzte LeerzeileG weiter mit "w", beenden mit beliebiger TasteG$TW cu1ƒ000D3Fcu1 : Code-Hilfe 2˜Name: cu2Bemerkung: Code Hilfe, Teil 2L Folgende Zeichen k|nnen mit der Taste CODE eingegeben werden:G G `^Í Auskunft:Beauskunften des Textverzeichnisses nach Textnamen,Suchnamen, Datum oder K}rzel. PFEIL-LINKS:Wechsel des Textverzeichnisses. Neueintrag:Eintragen eines neuen Textes. a`æ L|schen:Textverzeichnis mit oder ohne Texte l|schen. Archiv:Texte archivieren, archivierte Texte beauskunften oderin das Verzeichnis zur}ckholen.ƒ000D67eb : Beausk˜Name: ebBemerkung: BeauskunftenF %á]]bernehmen des Textes in TextorDDrucken des TextesZZeigen des Textes, keine Bearbeitung m|glichEDrucken und ]bernehmen aller eingegangenen DokumenteKTeletex-Datei (Kopie) erzeugen “ƒ000D0Abb : Textname˜Name: bbBemerkung: TextnameFTextname, abc# -> Name mit h|chster Zahl hinter abc, + -> Zahl hochz{hlenƒ000D0Bbc : Vorlage˜Name: bcBemerkung: Name der Vorlage f}r neuen TextFName eines Textes, der auf den neuen Text kopiert werden sollƒ000D0Cbd : Format˜Name: bdBemerkung: Format f}r neuen TextFFormat zum Drucken und f}r den Seitenumbruchƒ000D0D ¥+–'j1 : Laufwerk–(j2 : Druckdat neu Ôƒ0096D1ipc2 : Verschicken˜Name: ipc2Bemerkung: VerschickenFLangwahl: Gesamte Teletex/Telex-Nummer - Kurzwahl: Kurzwahlbaustein eingebenƒ0096D2ipc3 : Rufnummer˜Name: ipc3Bemerkung: Rufnummer –Ïisend : Sende-Journal ¢Bl{ttern-tiefdie n{chsten Eintr{ge darstellenBl{ttern-hochdie letzten Eintr{ge darstellenV [ndern der Sendeparameter: Kennung, Zeit, R}ckantwortFFortsetzen einer abgebrochenen SendungDDrucken des konvertierten DokumentesZZeigen des konvertierten DokumentesLL|schen eines EintragesENDEBeauskunftung beenden)zur}ck mit beliebiger Taste$ »–Ðipc1 : Vorgang Kommunik–Ñipc2 : Verschicken–Òipc3 : Rufnummer–Óipc4 : Kurzwahl–Ôipc5 : [ndern–Õipc6 : Fortsetzen–Ûipc7 : Datei}bertragung–Üir : R}ckantw +Sendejournal:Sendejournal beauskunftenEingangsjournal:Eingangsjournal beauskunftenDrucken:Drucken des Gesamt-, Sende- oder Eingangs-JournalsStatus:Anzeigen der StatusinformationenR}ckantwort:R}ckantwort zulassen oder verbietenTest:TZE-Selbsttest #ƒ0096D0ipc1 : Vorgang Kommunik˜Name: ipc1Bemerkung: Vorg{nge KommunikationLK o m m u n i k a t i o n-------------------------Verschicken:Text in Teletex/Telex-Format konvertieren undverschicken oder Datei}bertragung (Private Use) —˃0096D4ipc5 : [ndern˜Name: ipc5Bemerkung: [ndernF[ndern: Rufnummer, Pr}fkennung, Tag, Uhrzeitƒ0096D5ipc6 : Fortsetzen˜Name: ipc6Bemerkung: FortsetzenF[ndern: Tag, Uhrzeitƒ009601 ÂFTeletex/Telex-Nummer mit Pr}fkennung (mnemotechnische Abk}rzung) eingebenƒ0096D3ipc4 : Kurzwahl˜Name: ipc4Bemerkung: KurzwahlFKurzwahlbaustein aus der Datei RUFNR.TXT eingeben. %Àƒ0096DBipc7 : Datei}bertragung˜Name: ipc7Bemerkung: Datei}bertragung Private-UseFAngabe des Dateinamen mit ".Extension"!ƒ0096DCir : R}ckantw˜Name: irBemerkung: R}ckantwort +ENDEBeauskunftung beenden)zur}ck mit beliebiger Taste$ƒ0096CFisend : Sende-Journal˜Name: isendBemerkung: Sende-Journal9Sende-Journal beauskunften--------------------------Pfeil-tiefZeile tief positionierenPfeil-hochZeile hoch positionieren yxèƒ000DACfk : Bereich˜Name: fkBemerkung: Bereich vonFBereich eingrenzen. Pfeil links = zur}ck zur Eingabe des Feldnamensƒ000DADfl : Bereich˜Name: flBemerkung: Bereich bisFBereich eingrenzen. Pfeil links = zur}ck zur Eingabe "von"ƒ000DAEfm : Beding˜Name: fmBemerkung: BedingungenFAuswahlbedingungen, die f}r die n{chste Auswahl geltenƒ000DAFfn : Sort˜Name: fnBemerkung: SortierenFSortierung nach dem Standard-Sortierbaustein "SORT"ƒ000DB0 "–Øik : Kurzwahl/Verteiler )–Ðipc1 : Vorgang Kommunik–Ïisend : Sende-Journal–'j1 : Laufwerk–)¥j3 : Akt.Drucker–¤ja : Vorg Zusinfo–›jd : Wrtschlnr–+§j}2 : Standard-anwahl–0 ka : Kennw–G»lg : Rd einst–—ìoe : TTX-Schtzw–nãs1 : Archiv »§¨–0ka : Kennw–1kb : Datum–2kc : Baustein–3kd : Verzch–4ke : Trennz–5kf : Sl{ngen-Tol–6kg : Dezzchen–;kh : Vorg Konst–<kh1 : Trennung–=kh2 : Eingabezeichen&–7ki : diakritische Eingabezeichen–8kj : Sicherungstext–:kk : Schreibmodus–9kl : Verz-eintrag–@la : Spch abr–Alb : Baust einf–Blc : Strenn bearb–Dld : Spchern–Ele : Versch wohin–Flf : Umfang £¢™ƒ009624j{ : Sysdrucker˜Name: j{Bemerkung: SystemdruckerFSystemdruckerƒ009625j| : Papbeschr˜Name: j|Bemerkung: PapierbeschreibungF …Y úib : Versch Art ûic : Pr}fkenn üid : R}ckantw–Îiein : Eingangs-Journal •Ýƒ000DFAib : Versch Art˜Name: ibBemerkung: Verschicken ArtFL: Gesamte Teletex/Telex-Nummer - K: Kurzwahlbaustein - V: Mehrere Empf{ngerƒ000DFBic : Pr}fkenn˜Name: icBemerkung: Pr}fkennungFEingeben der Pr}fkennungƒ000DFCid : R}ckantw˜Name: idBemerkung: R}ckantwortFMit/ohne R}ckantwort verschickenƒ0096D8ik : Kurzwahl/Verteiler˜Name: ikBemerkung: Kurzwahl/VerteilerFKurzwahlbaustein / Verteiler aus der Datei RUFNR.TXT eingeben. ”“8R}ckantwort:R}ckantwort zulassen oder verbieten ~FMit/ohne R}ckantwort verschickenƒ0096CEiein : Eingangs-Journal˜Name: ieinBemerkung: Eingangs-Journal8Eingangs-Journal beauskunften-----------------------------Pfeil-tiefZeile tief positionierenPfeil-hochZeile hoch positionierenBl{ttern-tiefdie n{chsten Eintr{ge darstellenBl{ttern-hochdie letzten Eintr{ge darstellen -' -( -) -* -+ -, - .ô«ƒ0096E1wj1 : FN-Nummern˜Name: wj1Bemerkung: Kennzeichnung der Fu~notennummernLF u ~ n o t e n v e r w a l t u n g=================================== /-ó Die Nummern, die die Fu~noten und die Verweise erhalten,F k|nnen vom Programm auf zweierlei Weise gekennzeichnetF werden:F 1.Durch einen codierten Stern vor der Nummer. Vorteil:FDie Nummern sind deutlicher zu erkennen.F 2.Durch Abdunkeln der Nummern. Vorteil: Diese Kennzeich-Fnung beansprucht keine Bildschirmspalte. Dadurch wirdFder Zeilenumbruch genauer. Wenn Blocksatz gew}nschtFwird, mu~ diese Kennzeichnung gew{hlt werden. ]ber einF 0.NDruckmakro in Seite 0 kann dem Abdunkeln eine zus{tz-Fliche Bedeutung zugeordnet werden, z.‚B. ein WechselFdes Zeichensatzes.F Neue Fu~noten und Verweise, denen vom Programm noch keineF Nummer zugeordnet wurde, m}ssen immer mit codierten SternenF gekennzeichnet werden.F1beliebige Taste$T õ/ǃ00969Ewaa : ws-text-bau˜Name: waaBemerkung: Wordstar-Texte oder -Bausteine?FWordstar-Dokumente in einzelne Texte oder in ein Bausteinhandbuch umwandeln?ƒ00969Fwa : ws-dok˜Name: waBemerkung: Name des Wordstar-DokumentesFName des Wordstar-Dokumentes mit Extension und ggf. mit Laufwerkƒ0096A0wb : ws-text˜Name: wbBemerkung: Name des neuen TextesFName des neuen Textor-Textes ohne Extension und Laufwerkƒ0096A1wc : ws-liste