Umbau zur GRIP4 --------------- Mit Hilfe dieser Anleitung kann man seine GRIP 1/2/3 zur GRIP 4 umbauen. Das hat folgende Vorteile : - Absolut flimmerfreies Scrollen - 3-4 fache Geschwindigkeit fuer Bildaufbau, Scrollen, Zeichnen - Umschaltung Interlaced / Non-Interlaced per Software - Akkugepuffertes Ram fuer Parameter & Zeichensaetze A1: Umbau auf flimmerfreies Scrollen : -------------------------------------- Dieser Umbau funktioniert mit jeder Software ab 2.0 . Fuer die Verdrahtungen wird duenner Kupferlackdraht verwendet. Bauteile : 1 x 74LS32 / 74HC32 Anmerkung : der neu eingesetzte 74LS32 ist immer dann gemeint, wenn keine Bauteilenummer angegeben ist. Der andere 74LS32 wird mit Z15 bezeichnet. 1. 74LS257 (Z37) durch 74LS32 ersetzen. Die Pins 1 und 16 des Sockels bleiben leer. Pins 4,5,14 des 74LS32 hochbiegen & kuerzen ( auf ca. 2-3 mm ). Pin 14 mit einem Drahtstueck passender Dicke verbinden und in Pin 16 der Fassung stecken. 2. Leiterbahnen zu Pins 3,5,6 des 74LS74 (Z35) trennen (Loetseite). Pins 2,8,9,11 hochbiegen & kuerzen. 3. Pin 12 des 74S04 (Z18) aus der Fassung biegen und mit Pin 13 des Z37-Sockels verbinden. Pin 10 von Z18 mit dem jetzt leeren Pin 1 des Z37-Sockels verbinden. 4. Leiterbahn von Pin 4 der 4164 (Z20-Z27) zu Z37-Sockel, Pin 7 abtrennen. ( auf der Loetseite direkt an einer Durchkontaktierung ). Pin 5 von Z35 verbinden mit Pin 4 von Z20-Z27 ( Draht an Durchkontaktierung loeten ). Pin 14 von Z34 verbinden mit Pin 3 von Z35. 5. CPU-Takteingang (Z1,Pin 6) verbinden mit Pin 1 von Z5 und mit Pin 1 von J9 und den Pins 2 und 11 von Z35. Leiterbahn zum CPU-Waiteingang (Z1, Pin 24) unterbrechen. Pin 24 von Z1 verbinden mit Pin 9 von Z35. 6. Pin 7 von 74LS139 (Z13) hochbiegen & kuerzen. Pin 7 von Z13 verbinden mit Pin 5 vom 74LS32. Pin 7 des Z37-Sockels mit Pin 1 von J4 ( der Pin in Randnaehe ) verbinden. 7. Pin 12 des 74S163 (Z34) verbinden mit Pin 12 des 74LS20 (Z16) und mit Pin 4 des 74LS32. Nach dieser Modifikation & Kontrolle (!) sollte man die Karte ausprobieren. Sie sollte wie vorher funktionieren. Bildstoerungen waehrend des Bildaufbaus sind normal. Bei einigen Karten wurden auch bleibende Streifen im Bild bemerkt. Diese sind warscheinlich auf den Grafik-Bus zurueckzufuehren und verschwinden, wenn man die Karte zur Grip 4 umbaut. A2: Umbau zur GRIP 4: --------------------- Bauteile : GRIP 4 - Eprom, 6264, 24pol. Sockel (gedr.Kont.), R 2.2 k, R 150, gruene LED, Germanium-Diode. Dieser Umbau erfordert Umbau A1 : flimmerfreies Scrollen. 1. Altes Eprom entfernen. Bei alter Layout-Version : Pin 27 des GRIP 4 - Eproms hochbiegen & kuerzen, Pin 27 verbinden mit Pin 4 von Z8 . Bei neuer Layout-Version : J11 in Position B umjumpern. ( Jumper unter dem Eprom ). 2. Pins 1,2,12,13 des 74LS27 (Z17) hochbiegen & kuerzen. Pins 1 und 2 des 74LS32 hochbiegen & kuerzen. 3. Jumper J8 oeffnen. Pin 2 von J8 mit Pin 4 des Z37-Sockels verbinden. 4. Pin 3 von J8 mit Pins 1 und 2 von Z17 verbinden. Pin 12 von Z17 mit Pin 1 des 74LS32 verbinden. Pin 2 des 74LS32 mit Pin 11 von Z8 verbinden. Pin 13 von Z17 mit Pin 10 von Z8 verbinden. 5. Leiterbahn zur STI (Z9), Pin 9 unterbrechen. Pin 9 vn Z9 verbinden mit Pin 40 von Z30. 6. RAM 6116 entfernen. 24pol Sockel in die Fassung stecken. Pins 1,2,23,26,27,28 des 6264 hochbiegen. Ram einsetzen. 7. Pin 23 von 6264 mit Pin 1 von Z1 verbinden. Pin 2 von 6264 mit Pin 2 von Z1 verbinden. Pin 27 von 6264 mit Pin 22 von Z1 verbinden. 8. Pin 28 des 6264 ueber 2.2 kohm an die UBAT-Leitung ( Pin a24, ECB-Bus ) anschliessen. Germaniumdiode zwischen +5V und Pin 28 von 6264 schalten, Kathode an Pin 28. Pin 26 wird ueber einen 150 -Ohm- Widerstand mit Masse und ueber eine gruene LED mit +5V verbunden. Falls Akkupufferung nicht erforderlich ist, koennen die Pins 26 und 28 des 6264 direkt mit +5V verbunden werden. Nun sollte man die Karte kontrollieren & ausprobieren. Ein wesentlicher Hinweis : die Einstellung des Textformates hat sich leicht veraendert. Viel Erfolg ! Wolfgang Muees Hagenring 22 3300 Braunschweig