1. Homepage
  2. Forum 81
    1. Ungelesene Beiträge 81
    2. Unerledigte Themen
    3. Abonnierte Foren
    4. Abonnierte Themen 8
    5. Ignorierte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. Karte
  7. Chat
  8. Marktplatz 56
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Ungelesene Einträge 56
    3. Bewertungen
    4. Eigene Einträge
    5. Ausstehende Aktionen 1
  9. Museum 31
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
    2. Neue Inhalte 31
    3. Neue Sammlungen 3
  • Kontrollzentrum
    • fritzeflink Vereinsmitglied

      • Mein Profil
      • Profil bearbeiten
    • Benutzerkonto

      • Verwaltung
      • Avatar
      • Signatur
    • Einstellungen

      • Allgemein
      • Privatsphäre
      • WSC-Connect
      • Benachrichtigungen
    • Community

      • Benachrichtigungen
      • Benutzer, denen ich folge
      • Blockierte Benutzer
    Abmelden
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. CP/M Sonstige

Xerox 820 II

  • Cartouce
  • 1. September 2018
  • Antworten
  • Thema ignorieren
  • 1
  • 2
  • 3
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 1. September 2018
    • #1

    Hi !


    Ich hab ja vor ein paar Tagen einige alte Geräte übernehmen können - unter anderem drei Xerox 820 II. Ich hab mich heute mal getraut, die Geräte in Betrieb zu nehmen.


    Gerät 1 : Xerox 820-II : Piept ein mal nach dem Einschalten, sonst keinerlei Reaktion und keine Bildschirmanzeige

    Gerät 2 : Xerox 820-II 16/8 : Piept ein mal nach dem Einschalten, Startmeldung erscheint auf dem Schirm, allerding mehrfach u. versetzt ... Keien Reaktion auf Tastatureingaben ..

    Gerät 2 : Xerox 820-II : Piept ein mal nach dem Einschalten, Startmeldung erscheint sowie die Auswahl : L - Load System & H - Host Terminal - allerdings bringt die Taste L dann auch ne Fehlermeldung ... vermutlich wird dafür eine angeschlossene Laufwerkseinheit vorrausgesetzt ... Die war nicht dran, ich hab leider auch keinerlei Software dafür - nicht mal 8-Zoll-Disketten.

    Ich hab die beiden Laufwerkseinheiten auch mal gestartet - ziemlich laut - und beunruhigend .. Ich bin mir nicht sicher, ob sich Festplatten so anhören sollten ...

    Von den beiden mtitgelieferten Xerox-Tastaturen funktioniert leider auch nur eine ...


    Weiter geht´s, wenn ich mehr weiß ..


    Cartouce

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.346
    Beiträge
    4.755
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (54)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 1. September 2018
    • #2

    Wenn ich Montag auf der Arbeit bin spreche ich mit dem Kollegen, der hat damit gearbeitet.


    Gruss,

    Peter

  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    2.498
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 2. September 2018
    • #3

    8 Zoll Disketten kannst Du von mir bekommen.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 2. September 2018
    • #4
    Zitat von Joe_IBM

    8 Zoll Disketten kannst Du von mir bekommen.

    Das Angebot nehm ich gern an... Danke !

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 2. September 2018
    • #5

    Wenn ich mir das Mainboard der 820-II anschaue, finde ich darauf diverse Eproms - hier mal ein Bild (nicht von mir) : http://www.classiccmp.org/dunfield/miscpm/h/x820iic.jpg

    Ich les hier immer wieder, das die Inhalte von ROMs (z.B. Keyboard-ROM) ausgelesen und gesichert werden - das würde hier vermutlich auch Sinn machen ?


    Und - ich bekomme aktuell bei zwei der Geräten eine Bildschirmmeldung (auch wenn es da bei einem noch zu seltsamen Doppel-Darstellung kommt). Die beiden Geräte sind laut der Meldungen wohl unterschiedlich alt (1982 & 1984) und haben unterschiedliche "Versionsnummern" : 820-II v 4.02 (RX v011) und 820-II v 5.00 (RX v24). Diese "Softwarestände" befinden sich vermutlich auch in den Eproms (mal ganz laienhaft gefragt ) ? Das wäre dann quasi wie ein BIOS bei einem PC, welches dann das Booten eines Betriebssystem (CP/M, DOS) von Diskette ermöglicht ? Oder eben das Starten der Terminalfunktion - entgegen meiner ersten Aussagen ist das Gerät wohl auch ein Terminal.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 2. September 2018
    • #6

    Hier mal ein Screenshot von der Bildschirmmeldung des funktionierenden Geräts :


    Wie man vielleicht sehen kann, werden Tastatureingaben leider nicht korrekt angenommen ... Tastatur kaputt oder doch eher ein Fehler im Gerät selbst ?

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.346
    Beiträge
    4.755
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (54)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 4. September 2018
    • #7

    Moin!


    Habe mal mit Ernst, meinen Arbeitskollegen gesprochen und ich lag mit Xerox richtig, mit dem Gerät welches er kennt und sucht jedoch falsch.

    Er hat früher an einer Common Lisp Machine gearbeitet. Die Historie findet man auf Wiki. Interessante Systeme aber leider nicht passend zu der hier vorgestellten Xerox 820.


    Gruss,

    Peter

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    1.163
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    auf'm Lechfeld
    Lieblingscomputer
    NCR DMV
    • 4. September 2018
    • #8

    Servus Cartouce,

    ja, das Auslesen der ROMs macht Sinn ... schon um festzustellen, ob sie noch alle Tassen im Schrank haben (also nicht durch Überalterung oder UV-Einstrahlung gelöscht wurden), sonst kannst Du dir bei der Restaurierung einen Wolf suchen.


    Bei Deinem Screenshot - in so einem Monitor-BIOS werden mit der Eingabe von einzelnen Buchstaben Funktionen angewählt, die anderen sind meist dann gar nicht belegt und führen zu solchen Fehlermeldungen wie "what?" ... Du bekommst die Optionen L und H angezeigt ... was passiert, wenn Du diese beiden Buchstaben ausprobierst?


    Und mal blöd gefragt ... magst Du dich längerfristig evtl. von einem der Xeroxen trennen? :)


    Gruß Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 4. September 2018
    • #9

    Hi !


    Auf dem Screenshot hab ich genau die "vorgeschlagenen" Tasten gedrückt - Also L, bz. LA (für Laufwerk A) oder LE (für die Festplatte) - das waren die ersten vier Versuche, die mit "what" quittiert wurden ... Dann hab ich "H" gedrückt - da erschien dann das Hochkomma ... (Die "o"´s kamen von wahllos gedrückten Tasten, glaub ich). Ich hab den Eindruck, das die Tastatur nicht das liefert, was man drückt - kann das sein ?


    ROM auslesen .... Dafür braucht man nen EPROM-Brennen und Ahnung davon, nehm ich mal an ? Fehlt mir momentan beides ...


    Gar nicht blöd gefragt - Ja, ich werde wohl nicht alle drei Maschinen behalten - schon aus Platzgründen ... eine würde ich sicherlich abgeben, ggf. zwei - aber momentan läuft halt noch keine .. Mal sehen, wie die Reparaturen verlaufen ... und Schröder hatte für seinen Kollegen ja auch angefragt - dein Interesse ist aber hiermit auf alle Fälle registriert ...


    MfG


    Cartouce

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    1.163
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    auf'm Lechfeld
    Lieblingscomputer
    NCR DMV
    • 4. September 2018
    • #10

    Kannst Du von den Eproms auf Deinen Boards Bilder machen, auf denen man die Eprom-Typen erkennt bzw. diese hier auflisten?

    Wenn die Typen gängig sind, leihe ich Dir gerne einen Eprom-Brenner, sofern Du einen PC mit echter paralleler Schnittstelle und z.B. Windows XP hast.

    Wenn jemand in Deiner Nähe helfen kann, ist das natürlich einfacher.


    Gruß

    Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • Online
    gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    659
    Beiträge
    847
    Marktplatz Einträge
    1
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 4. September 2018
    • #11

    Ist zwar kein Xerox, aber Zeitgenosse, da muss ich zum booten L0 drücken. Nicht den Buchstaben des Laufwerks, sondern die Nummer. Klappt bei mir nur vom ersten Diskettenlaufwerk, eben die Nummer null.

    Volker

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP8 Systeme, DEC PDP 11/40 (Unibus) und Teletype ASR-33+ ASR-35. Sowie Zubehör, Doku usw. aus dem Umfeld.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 4. September 2018
    • #12
    Zitat von gnupublic

    Ist zwar kein Xerox, aber Zeitgenosse, da muss ich zum booten L0 drücken. Nicht den Buchstaben des Laufwerks, sondern die Nummer. Klappt bei mir nur vom ersten Diskettenlaufwerk, eben die Nummer null.

    Volker

    Zeitgenosse ? ;) Autokorrektur ?


    Wegen dem LA bzw. LE - das hab ich aus dem offiziellen Handbuch ...

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 4. September 2018
    • #13
    Zitat von rfka01

    Kannst Du von den Eproms auf Deinen Boards Bilder machen, auf denen man die Eprom-Typen erkennt bzw. diese hier auflisten?

    Wenn die Typen gängig sind, leihe ich Dir gerne einen Eprom-Brenner, sofern Du einen PC mit echter paralleler Schnittstelle und z.B. Windows XP hast.

    Wenn jemand in Deiner Nähe helfen kann, ist das natürlich einfacher.


    Gruß

    Robert

    Alles anzeigen

    Bilder werd ich heute abend mal machen ... Hab aber schon Kontakt zu jemanden mit Brenner aufgenommen - wenn dessen Brenner die Bausteine verarbeiten kann, werden wir das wohl da machen ...

    Aber trotzdem Danke schon mal für´s Angebot ! Vielleicht komm ich da noch drauf zurück...

  • Online
    gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    659
    Beiträge
    847
    Marktplatz Einträge
    1
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 4. September 2018
    • #14

    Handbuch hätte ich auch gerne für den Pertec 2000, dem Zeitgenossen aus 78-82. Hatte etwas gefummelt bis die Kiste gebootet hat....

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP8 Systeme, DEC PDP 11/40 (Unibus) und Teletype ASR-33+ ASR-35. Sowie Zubehör, Doku usw. aus dem Umfeld.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 4. September 2018
    • #15

    So, vorhin nochmal ein wenig probiert ... Erste Erkentniss : Wenn man drei Rechner und zwei unterschiedliche Tastaturen hat, sollte man alle Kombinationen ausprobieren, bevor man über fehlerhafte Tastaturen meckert ... Sprich : Die "dicke" Xerox-Tastatur, die ja erst überhaupt nicht funktioniert hat (weil ich sie wohl an dem Rechnertyp hatte, der damit nicht klarkam) - die hat jetzt an dem anderen Rechner, (an dem, der auch ein korrektes Bild liefert), funktioniert. Die Eingaben wurden korrekt angenommen. Da wurde ich mutig, hab die Festplatteneinheit angeklemmt, eingeschaltet, dann den Rechner, LE eingegeben ... und ... die Kiste lädt Software von der Festplatte ... :thumbup: es erscheint - ein Abrechnungssystem ;) und eine Passwortabfrage ... Auch wenn ich da jetzt erst nicht weiterkam, war meine Freude groß ...


    ... aber nur kurz ... dann knallte es, roch komisch und ich hab alles panisch vom Strom getrennt ... Der Gestank kam aus Richtung Netzteil der Laufwerkseinheit .. :


    ich glaub, das muss nicht so aussehen :


     


    Dafür brauch ich definitiv Hilfe ....


    MfG


    Cartouce

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.346
    Beiträge
    4.755
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (54)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 4. September 2018
    • #16
    Zitat von Cartouce

    So, vorhin nochmal ein wenig probiert ... Erste Erkentniss : Wenn man drei Rechner und zwei unterschiedliche Tastaturen hat, sollte man alle Kombinationen ausprobieren, bevor man über fehlerhafte Tastaturen meckert ... Sprich : Die "dicke" Xerox-Tastatur, die ja erst überhaupt nicht funktioniert hat (weil ich sie wohl an dem Rechnertyp hatte, der damit nicht klarkam) - die hat jetzt an dem anderen Rechner, (an dem, der auch ein korrektes Bild liefert), funktioniert. Die Eingaben wurden korrekt angenommen. Da wurde ich mutig, hab die Festplatteneinheit angeklemmt, eingeschaltet, dann den Rechner, LE eingegeben ... und ... die Kiste lädt Software von der Festplatte ... :thumbup: es erscheint - ein Abrechnungssystem ;) und eine Passwortabfrage ... Auch wenn ich da jetzt erst nicht weiterkam, war meine Freude groß ...


    ... aber nur kurz ... dann knallte es, roch komisch und ich hab alles panisch vom Strom getrennt ... Der Gestank kam aus Richtung Netzteil der Laufwerkseinheit .. :


    ich glaub, das muss nicht so aussehen :


     


    Dafür brauch ich definitiv Hilfe ....


    MfG


    Cartouce

    Alles anzeigen

    Cool! Raus mit den Dingern und weiter ... bin gespannt!

  • Toshi
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    4.046
    Beiträge
    17.534
    Marktplatz Einträge
    9
    Geburtstag
    3. Juli 1978 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Großeicholzheim
    Lieblingscomputer
    Sage II
    • 4. September 2018
    • #17

    Da kann ich unterstützen, brings Board mit auf die CC. Und gib mir mal die Länge von Pin zu Pin von dem Kondensator durch, dann beschaffe ich Ersatz.

    Telex 563140 goap d

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 4. September 2018
    • #18

    Besten Dank für das Angebot :anbet:


    Sollten die anderen Kondensatoren dann auch gleich raus ?


    Krieg ich sowas bei z.B. Reichelt ? Dann kann ich die auch selbst ordern .. Nur das mit dem Löten ...


    Also, wenn ich noch Platz im Auto freihab, bring ich definitiv eine Einheit (Rechner & Laufwerk) davon mit ...

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    397
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    ICQ
    41654684
    Twitter
    kpanic
    • 4. September 2018
    • #19

    Wir wollten doch eh einen Lötkurs machen. Dann kannste dich gleich nützlich tun und dein Netzteil reparieren ;)

  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    2.498
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 4. September 2018
    • #20

    Du solltest alle gelb/goldfarbenen Kondensatoren ersetzen. Bei der Ersatzteilbeschaffung auf den Zusatz X achten, ich denke Du kannst auch X2 nehmen. Wenn es nur den Netzfilter betrifft, läuft die Kiste auch ganz ohne Ersatz.


    Gruß, Jochen

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 4. September 2018
    • #21
    Zitat von kpanic

    Wir wollten doch eh einen Lötkurs machen. Dann kannste dich gleich nützlich tun und dein Netzteil reparieren ;)

    Ich weiss beim Lötkolben gerade mal, welches Ende heiss wird - durch anfassen ... ;)

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 10. Oktober 2018
    • #22

    So, nachdem ich auf der CC erst gelernt habe, wie man defekte Netzfilter auswechselt (Laufwerkseinheit) und dann beim Funktionstest die Dinger im Xerox 820 II auch hochgegangen sind und wir die direkt auch gewechselt haben, läuft Gerät "Drei" erstmal scheinbar ...

    Habe dann heute nochmal Gerät "Zwei" angeklemmt - das startet mit Piepton, die Bildanzeige war aber fehlerhaft - alles doppelt, aber versetzt und das Bild lief nach unten durch ... Habe mehrere kleine "Drehregler" auf der Monitorplatinen entdeckt - nach ein bischen drehen ist das Bild jetzt stabil ... Allerdings reagiert das Gerät nicht auf Tastatureingaben ... Ich hab ja drei Geräte bekommen, aber nur zwei -unterschiedliche- Xerox-Tastaturen ... Hab beide probiert, bei beiden keine Reaktion ... Das Monitorbild sieht aber auch nicht ganz korrekt aus :



    Dieser komische Versatz lässt sich vermutlich mit einem anderen Drehregler beheben ? Dann bleibt nur noch das Problem, das er keine Tastatureingaben annimmt ... Könnte das mit den ROM-Bausteinen, die auf dem Mainboard sind, zusammenhängen ? Kann man die gefahrlos tauschen - mit dem anderen, intakten Gerät ? Wobei - dort ist ne andere, ältere Version "drin" :


    Einmal editiert, zuletzt von Cartouce (10. Oktober 2018)

  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    2.498
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 11. Oktober 2018
    • #23

    Der Versatz kommt von der Bildlage/Bildbreite - der Anfang der Zeile wird zu weit nach links ausgelenkt und läuft dann wieder rückwärts ins Bild. Dafür gibt es ein oder auch mehrere Potis. Besser nicht zu lang laufen lassen, die starke Auslenkung belastet den Leistungstransistor der Horizontalablenkung über Gebühr und kann ihn killen. Dann ist der Schaden nicht mehr so leicht zu beheben. Das richtige Poti lässt sich zur Not durch Ausprobieren finden: wenn kleine Änderungen das Bild nach links oder rechts verschieben (minimal) oder breiter/schmaler machen, ist es der richtige.


    Gruß, Jochen

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 11. Oktober 2018
    • #24

    Joe_IBM : Poti lokalisiert, Bildbreite angepasst, Bild jetzt gut ! :)


    Bleibt jetzt noch das Problem, das das Gerät nicht auf die Tastatureingaben reagiert ... Ich hab alle gesockelten IC´s / EPROM mal angehoben und neu reingedrückt, das hat aber nix gebracht ...

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.694
    Beiträge
    6.617
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 11. Oktober 2018
    • #25

    Mal nach einer Tastatursicherung geschaut ? Wenn die da ist und kaputt, kommt da nix. Oft unscheinbares weißes kleines zylindrisches Bauteil, sieht fast aus wie ein Widerstand, ist aber keiner (und sollte beim Messen auch keinen haben).

  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    2.498
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 11. Oktober 2018
    • #26

    Mess doch mal die Leitungen von der Tastatur zum Rechner im Betrieb. Wenn da keine Signale zu sehen sind, ist die Tastatur tot.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 11. Oktober 2018
    • #27

    Joe_IBM Die Tastatur tut's an dem anderen Gerät ...


    ThoralfAsmussen : Die Tastatursicherung - wenn es denn eine gibt - ist die in der Tastatur (dann kann´s daran ja nicht liegen) oder auf dem Mainboard des Rechners ?

    Einmal editiert, zuletzt von Cartouce (11. Oktober 2018)

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.694
    Beiträge
    6.617
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 11. Oktober 2018
    • #28

    Wenns dort denn überhaupt eine gibt, dann sollte die auf dem Mainboard sein.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 12. Oktober 2018
    • #29

    Ich hab nicht wirklich was entdeckt, was eine Tastatursicherung sein könnte ...


    Aber ich hab mir das Gerät "Eins" nochmal vorgenommen - das, welches keine Bildausgabe hatte ... Ich hab es dann da auch mal mit den Reglern auf der Monitorplatine versucht - und : Es wurde Licht ! :) Da bekomm ich also auch eine Startmeldung uf dem Schirm ...

    Ob die Tastatur dort funktioniert, hab ich noch nicht probiert - ich bekam vorher das Fehlerbild "DWR"



    Mal wieder ein Netzfilter ...

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 18. Oktober 2018
    • #30

    Netzfilter an Gerät "Eins" gewechselt, Tastatur angeklemmt, gestartet - Läuft ! :)

  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    2.498
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 18. Oktober 2018
    • #31

    Super! Scheint so, dass die Tastaturen kodiert sind und nur an der "richtigen" Maschine laufen...

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 18. Oktober 2018
    • #32
    Zitat von Joe_IBM

    Super! Scheint so, dass die Tastaturen kodiert sind und nur an der "richtigen" Maschine laufen...

    Äh - das war jetzt nicht das Gerät, welches nicht auf Tastatureingaben reagiert hat - dieses hatte erst kein Bild, dann gingen die Netzfilter hoch ..


    Das Gerät, das nicht auf die Tastatur reagiert, ist vermutlich morgen dran ... Mal sehen, ob wir die ROM´s erneuert bekommen ...

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 20. Oktober 2018
    • #33

    So, die ROM´s sind noch nicht erneuert, dafür ist noch das Problem dazu gekommen, das ich kein Bild mehr bekomme :( Das Gerät hab ich erstmal in die Ecke gestellt ..

    Aber zwei der Rechner laufen inzwischen ja - und auch mindestens eine der 8-Zoll-Laufwerkseinheiten (mit eingebauter Festplatte) ... Da kommen dann schon die nächten Fragen - im Internet (z.B: bei bitsavers.org oder bei gaby.de) gibts ja Systemdisketten und jede Menge Software für die Xerox 820. Ich hab auch schon div. Anleitungen entdeckt, wie man ein 8"-Laufwerk an einen PC anklemmen kann (hab aber auch schon von Kollegen gehört, das das nicht geklappt hat). Ausserdem hab ich weder ein 8"-Disk-Laufwerk übrig (notfalls könnte ich das aus der Laufwerkseinehit verwenden), noch verfüge ich über eine entsprechende Anzahl an 8"-Disketten - Joe_IBM hat mir freundlicherweise drei Stück spendiert, zwei hatte ich bisher als "Anschauungsmodelle", aber mit den fünf komm ich wohl nicht weit ... Zumal ich bisher nichts an Systemsoftware für das Gerät auf Diskette habe ... Andererseits hab ich ne funktionierende Festplatte - mit gigantisch 8 MB ... Und der Xerox hat eine "Communication"-Schnittstelle ... Besteht da eventuell die Möglichkeit, vom Xerox aus über die Communicatins-Schnittstelle auf einen anderen Rechner/Festplatte zuzugreifen und von dort die Software zu kopieren ?


    MfG


    Cartouce

  • Toast_r
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    3.095
    Beiträge
    13.586
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    21. Dezember 1968 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    51.32,6.48544
    Lieblingscomputer
    CBM 720
    Skype
    Toast_r
    • 21. Oktober 2018
    • #34

    Hast Du irgendwelche Dokumentation zu dem Gerät gefunden, aus der hervorgeht, was das für eine Schnittstelle ist?

    Wenn das RS-232 ist, besteht auf alle Fälle die Möglichkeit, Dateien zu übertragen.

    Dann müsste man sich aber vermutlich erstmal ein Programm basteln, mit dem man Diskimages auf der Kiste zurückschreiben kann.

    Aber eigentlich sollte ein Backup der Festplatte ganz oben auf der Liste stehen ...

    #IDEALINE: telnet://BBS.IDEALINE.INFO

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 21. Oktober 2018
    • #35

    Ich hab einiges an Doku gefunden, bin mir aber noch nicht klar, was das genau für ne Schnittstelle ist - muss ich noch weitersuchen bzw. lesen ...
    Programm basteln - da wäre ich dann schon raus :-(

    Aber keine Sorge, Platte löschen steht nicht auf dem Plan, die ist eh in vier Partitionen unterteilt, mindestes eine davon war leer, haben wir auf der CC festgestellt, mit der könnte man dann beginnen ...


    Cartouce

  • Toast_r
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    3.095
    Beiträge
    13.586
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    21. Dezember 1968 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    51.32,6.48544
    Lieblingscomputer
    CBM 720
    Skype
    Toast_r
    • 21. Oktober 2018
    • #36

    Wenn die Doku nichts über die Schnittstelle hergibt, hilft vielleicht auch ein Foto von der Platine.

    #IDEALINE: telnet://BBS.IDEALINE.INFO

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 21. Oktober 2018
    • #37

    Danke ! Ich schau mal, ob ich aus der Doku schlau werde, sonst liefer ich mal n brauchbares Foto vom Bord nach ...

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 21. Oktober 2018
    • #38
    Zitat von Cartouce

    nächten Fragen - im Internet (z.B: bei bitsavers.org oder bei gaby.de) gibts ja Systemdisketten und jede Menge Software für die Xerox 820. Ich hab auch schon div. Anleitungen entdeckt, wie man ein 8"-Laufwerk an einen PC anklemmen kann (hab aber auch schon von Kollegen gehört, das das nicht geklappt hat). Ausserdem hab ich weder ein 8"-Disk-Laufwerk übrig (notfalls könnte ich das aus der Laufwerkseinehit verwenden), noch verfüge ich über eine entsprechende Anzahl an 8"-Disketten - Joe_IBM hat mir freundlicherweise drei Stück spendiert, zwei hatte ich bisher als "Anschauungsmodelle", aber mit den MfG


    Cartouce


    Bei 8" (softsectored) kann ich dir womöglich helfen. Welche Images benötigst du denn auf Diskette?


    http://oldcomputers-ddns.org/p…mages-97/xerox/index.html

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

    2 Mal editiert, zuletzt von fritzeflink (21. Oktober 2018)

  • Online
    gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    659
    Beiträge
    847
    Marktplatz Einträge
    1
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 21. Oktober 2018
    • #39

    Das Gerät hat CP/M 2.2? Hast du folgende tools zur Verfügung: PIP STAT ASM LOAD?

    Hat das Gerät denn einen Anschluss der seriell aussieht?

    Beim Kaypro wird das IO Byte unterstützt und man sieht mit "STAT VAL:" und "STAT DEV:" die Zuordnung der Devices zu Namen. Mit "STAT TTY: CON:" wird das IO BYE modifiziert und man kann sich remote mit einem Terminal seriell verbinden.

    Falls das geht, kann man im Hintergrund Textdateien senden.

    Beim Kaypro geht das einfach, bei meinem anderen CP/M Rechner leider erst nach viel Ausprobieren.


    Volker

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP8 Systeme, DEC PDP 11/40 (Unibus) und Teletype ASR-33+ ASR-35. Sowie Zubehör, Doku usw. aus dem Umfeld.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 22. Oktober 2018
    • #40

    Toast_r : So, wenn man mit offenen Augen in den Handbüchern nachschaut, findet man auch sehr schnell was :



    Damit müsste man doch was anfagen können ?


    fritzeflink : Deine Seite/dein Archiv ist ja echt unglaublich ... Ich hätte auf Dauer gern ein System, welches "ganz normal" startet und wo ich dann von der Festplatte eineige Programme aufrufen kann .. Was ich da genau brauche, weiss ich noch gar nicht ... sinnvoll wären aber sicherlich ein paar Standardprogramme wie Wordstar, die Diagnosedisk usw ... (und vielleicht noch ein, zwei Spiele und was zum zeigen ;-) )


    Ich hab in einer Anleitung inzwischen aber auch entdeckt, das es wohl 5,25"-LW gab, die an die Xerox angeklemmt wurden - das wäre vielleicht ne einfachere Möglichkeit, Daten zu übertragen - wenn sich die Disks z.B. unter nem DOS-Rechner schreiben lassen - dafür gibts ja wohl entsprechende Tools ...


    gnupublic : Ja, CP/M 2.2. Inwieweit ich die genannten Tools zur Verfügung habe, kann ich momentan nicht sagen ... vielleicht heute abend ...

    • 1
    • 2
    • 3

    ​

    • Smileys
    • Dateianhänge
    • Einstellungen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • fritzeflink
Legende
  • Vorstand
  • Schiedsrichter
  • Vereinsmitglieder
  • Moderatoren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.2.17
  • #000000
  • #800000
  • #8B4513
  • #2F4F4F
  • #008080
  • #000080
  • #4B0082
  • #696969
  • #B22222
  • #A52A2A
  • #DAA520
  • #006400
  • #40E0D0
  • #0000CD
  • #800080
  • #808080
  • #FF0000
  • #FF8C00
  • #FFD700
  • #008000
  • #00FFFF
  • #0000FF
  • #EE82EE
  • #A9A9A9
  • #FFA07A
  • #FFA500
  • #FFFF00
  • #00FF00
  • #AFEEEE
  • #ADD8E6
  • #DDA0DD
  • #D3D3D3
  • #FFF0F5
  • #FAEBD7
  • #FFFFE0
  • #F0FFF0
  • #F0FFFF
  • #F0F8FF
  • #E6E6FA
  • #FFFFFF
  • Schriftfarbe entfernen
Kontrollzentrum
Zitat speichernZitat einfügen